Huawei

Huawei mit Umsatzeinbruch nach US-Sanktionen

DPA
DPA

China,

Der Huawei-Konzern gerät zunehmend in Schieflage. Gründe für den beschleunigten Umsatzeinbruch sind die US-Sanktionen und der mangelnde Zugang zu Mobilfunknetzen.

Die Zentrale von Huawei Deutschland in Düsseldorf. Der chinesische Konzern hat mit Umsatzeinbussen zu kämpfen. Foto: Marius Becker/dpa
Die Zentrale von Huawei Deutschland in Düsseldorf. Der chinesische Konzern hat mit Umsatzeinbussen zu kämpfen. Foto: Marius Becker/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Umsatzeinbruch beim chinesischen Huawei-Konzern nach US-Sanktionen hat sich noch einmal beschleunigt.

Im zweiten Quartal fielen die Erlöse des Netzausrüsters und Smartphone-Anbieters um gut 38 Prozent auf rund 168 Milliarden Yuan (etwa 22 Mrd Euro), wie aus am Freitag veröffentlichten Halbjahreszahlen hervorgeht. Im ersten Quartal war der Umsatz noch um 16,5 Prozent geschrumpft. «Unser Ziel ist es, zu überleben - und das nachhaltig», betonte der Verwaltungsratsvorsitzende Eric Xu.

Huawei verlor durch US-Sanktionen den Zugang zu wichtigen westlichen Technologien und könnte auch verstärkt aus Mobilfunk-Netzen herausgehalten werden. Unter anderem hortete die Firma deswegen Chips, was die Halbleiter-Engpässe auf dem Weltmarkt beschleunigte. Ein weiteres grosses Problem für Huawei ist, dass der Konzern keine neuen Smartphones mit Google-Diensten - von Karten bis zur App-Plattform Play Store - verkaufen kann. Deshalb brachen die Verkäufe von Huawei-Telefonen ausserhalb Chinas ein.

Die USA werfen Huawei enge Verbindungen zu chinesischen Behörden vor und warnen vor einer Gefahr von Spionage und Sabotage. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. Der neue US-Präsident Joe Biden liess die von seinem Vorgänger Donald Trump verhängten Sanktionen zunächst in Kraft, während er eine generelle Überprüfung chinesischer Unternehmen anordnete.

Im gesamten ersten Halbjahr fiel der Umsatz um gut 29 Prozent auf 320,4 Milliarden Yuan (knapp 42 Mrd Euro). Den Ausschlag dafür gab vor allem das Verbrauchergeschäft, dessen Erlöse um rund 47 Prozent auf 135,7 Milliarden Yuan absackten. Das Netzwerk-Geschäft schrumpfte um 14 Prozent auf knapp 137 Milliarden Yuan. Eric Xu sprach von «externen Faktoren», die das Verbrauchergeschäft gebremst hätten. Zugleich zeigte er sich zuversichtlich, dass Huawei bei Netzwerktechnik und im Geschäft mit Unternehmen wieder zulegen werde.

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
30 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
84 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN NEWS

Warren Buffett
19 Interaktionen
Investoren-Legende
Olaf Scholz
16 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray

MEHR HUAWEI

EU Wahlen Europaparlament Strassburg
2 Interaktionen
Ermittlungen
huawei mate x6
Huawei Mate X6
Maextro S800 YouTube @UTAK S·K (SHANGHAI) MOTOR SALES CO., LTD.
413 Interaktionen
Eleganz
Huawei Mate 70
6 Interaktionen
China

MEHR AUS CHINA

Corona
4 Interaktionen
Corona
Trump
4 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew