Hassan Rohani will ab Sonntag unbegrenzt Uran anreichern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Der iranische Präsident Hassan Rohani kündigt an, ab Sonntag unbegrenzt Uran anreichern zu wollen.

hassan rohani
Auf diesem Foto, das auf der offiziellen Website des Büros der iranischen Präsidentschaft veröffentlicht wurde, nimmt Hassan Rohani, Präsident des Iran, an einem Treffen mit den Beamten des Gesundheitsministeriums teil. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Iran begibt sich in die zweite Phase des Teilausstieges aus dem Atomdeal.
  • Laut Hassan Rohani will die Islamische Republik ab Sonntag unbegrenzt Uran anreichern.

Der Iran will nach Angaben von Präsident Hassan Rohani ab dem Wochenende «unbegrenzt» Uran anreichern. Damit will der Iran die zweite Phase des Teilausstiegs aus dem Atomabkommen einleiten.

«Am 7. Juli wird unsere Obergrenze für Urananreicherung nicht mehr 3,67 Prozent betragen und wir werden diesbezüglich unsere Verpflichtungen nicht mehr erfüllen». Das sagte Hassan Rohani bei einer Kabinettsitzung am Mittwoch.

Je nach Bedarf werde der Iran den Anreicherungsgrad erhöhen, kündigte er an. Es sei denn, die Vertragspartner setzten bis dahin das Atomabkommen vertragsgerecht um, sagte Rohani im staatlichen Fernsehsender IRIB.

Laut Hassan Rohani Atomdeal beruhe auf Gegenseitigkeit

Anstatt den Iran zu kritisieren, sollten die USA und die verbliebenen Vertragspartner den Atomdeal einfach korrekt umsetzen, forderte Rohani. «Wir waren und sind dem Atomdeal hundertprozentig verpflichtet (...) aber das beruht auf Gegenseitigkeit», erklärte er und verlangte: «Eine Rückkehr zur Logik, zu Gesetzen, zu anerkannten Abkommen und zu Uno-Resolutionen.»

usa rohani
Hassan Rohani, Präsident des Iran, während einer Kabinettssitzung in Teheran. - dpa

Der Iran hatte in einer ersten Phase des Teilausstiegs zuvor erstmals die vereinbarte Obergrenze seiner niedrigangereicherten Uranvorräte überschritten. Das gab die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) am Montag an. Eine zusätzlich unbegrenzte Urananreicherung würde nach Einschätzung von Beobachtern das Ende des Atomabkommens bedeuten.

Das Atomabkommen von 2015 soll dazu dienen, den Iran am Bau einer Atombombe zu hindern. US-Präsident Donald Trump hatte das Abkommen im Mai vergangenen Jahres einseitig aufgekündigt. Die verbliebenen Unterzeichnerstaaten - die Uno-Vetomächte China, Frankreich, Grossbritannien, Russland sowie Deutschland - halten daran fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
13 Interaktionen
Zuspitzung
Donald Trump
5 Interaktionen
Trump warnt
2 Interaktionen
Teheran/Washington

MEHR IN NEWS

solaranlage
1 Interaktionen
Basel
city management
Luzern
Selbstunfall Frauenfeld
1 Interaktionen
Frauenfeld TG

MEHR AUS IRAN

teheran
Nach Waffenruhe
Luftraum
3 Interaktionen
Flugverkehr
Iran Polizei
Festnahmen
IAEA
Neues Gesetz