Gemeinsamer Zollverbund in Zentralafrika

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Kamerun,

In Zentralafrika soll ein gemeinsamer Zollverbund entstehen. Ziel ist ein sicherer und aufstrebender Wirtschaftsraum.

zentralafrikanische wirtschafts- und währungsgemeinschaft
In Zentralafrika soll ein gemeinsamer Zollverbund entstehen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Cemac-Staaten planen einen gemeinsamen Zollverbund.
  • Das Ziel ist ein sicherer und aufstrebender Wirtschaftsraum in Zentralafrika.

Die Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) besteht aus den Staaten Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad und Zentralafrikanische Republik. Wie «Investir au Cameroun» berichtet, arbeitet die Zollverwaltung der Cemac-Staaten daran, einen gemeinsamen zwischenstaatlichen Zollverbund zu schaffen.

In Kamerun trafen sich die Mitgliederstaaten, um Vorschläge zu sammeln. Unter anderem wurde über Kontrollinstrumente, den rechtlichen Status der Zollbehörden und die Art der Erleichterungen diskutiert.

Die Cemac setzt sich zum Ziel, bis 2025 ein aufstrebender Wirtschaftsraum mit Sicherheit und guter Regierungsführung zu werden.

Kommentare

Weiterlesen

Elefant Blaualgen Botsuana
5 Interaktionen
Schon wieder!
kamerun
Verfolgte Christen
Minenunglück im Kongo
16 Interaktionen
Nach heftigem Regen
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS KAMERUN

Cameroon Politics
15 Interaktionen
Mit 92 Jahren!
Sudan
1 Interaktionen
Bericht
WM-Legende
Paul Biya Kamerun
1 Interaktionen
Von Präsident Biya