Der grösste Salzsee Asiens trocknete durch menschliches Handeln aus

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Iran,

Der Urmiasee, einst der grösste Salzsee Asiens, ist im Sommer 2025 fast vollständig ausgetrocknet. Ursache ist vor allem menschliches Fehlverhalten.

Salzsee in Utah
Auch der Salzsee in Utah hat über die Jahre über 50 Prozent seiner Grösse eingebüsst. (Archivbild) - keystone

Der Urmiasee im Nordwesten Irans schrumpfte von einst 5470 Quadratkilometern auf wenige Pfützen. Das zeigen neue Satellitenaufnahmen der Nasa, berichtet «Focus».

Das Land kämpft seit Jahrzehnten mit einem Wasserproblem, das durch übermässige Brunnenbohrungen und landwirtschaftliche Übernutzung verschärft wurde, schreibt «Focus». Die Pegelstände erreichten im Sommer 2025 einen historischen Tiefstand.

Salzsee war einst zehnmal grösser als der Bodensee

Der Salzgehalt des Sees stieg bedrohlich und gefährdet die lokale Flora und Fauna, wie der «Spiegel» berichtet. Der See war einst rund zehnmal grösser als der Bodensee.

Hast du schon einmal einen Salzsee gesehen?

Trotz politischer Versprechen zum Schutz gab es kaum wirksame Massnahmen. Rettungsprogramme wurden 2011 erstmals diskutiert, jedoch fehlten bislang Gelder und politische Entschlossenheit, so der «Spiegel».

Politische Herausforderungen und ökologische Folgen

Auch ein 2023 gestartetes Wasserzufuhrprojekt konnte den massiven Grundwasserentzug durch zehntausende Brunnen in der Region nicht ausgleichen. Das iranische Regime wird von Oppositionsmedien wie «Iran News Update» für das Missmanagement kritisiert.

Salzsee Urmia Satellitenbilder
Neue Satellitenbilder der Nasa zeigen, dass der Salzsee im Iran ausgetrocknet ist. - X/@LivinginTeheran

Die Folgen der Austrocknung sind gravierend: Salzstürme zerstören Böden und bedrohen rund fünf Millionen Menschen, erläutert die «Bild». Der Umweltverlust wirkt sich auch auf die Wirtschaft der Region aus.

Forschung und Zukunftsperspektiven

Forschungsprojekte wollen durch moderne Bewässerung und Änderung landwirtschaftlicher Praktiken den See revitalisieren. Im Februar 2023 eröffnete ein Kanal, um Wasser vom 36 Kilometer entfernten Stausee einzuleiten.

Dennoch trocknete der Salzsee im Sommer 2025 komplett aus. Nun zeigen die Satellitenbilder: Es bleiben nur noch ein paar Pfützen vom See.

Kommentare

User #6234 (nicht angemeldet)

Es hat genug Wasser auf der Erde. Es gibt Technologien die das kostengünstig nutzbar machen. Mit Piplines könnte viele Regionen versorgt werden so wie es bei Gas und Öl auch geht

User #4255 (nicht angemeldet)

Oh nei, und jetzt?

Weiterlesen

Salar de Uyuni Touristen
3 Interaktionen
Reisemagazin
Star Wars Szenerie
2 Interaktionen
Magisch
Bildkombo aus Satellitenaufnahmen zeigt den Urmia-See.
3 Interaktionen
80-Prozent-Rückgang

MEHR IN NEWS

Töfffahrer
Le Prese GR
Polizeihund Hailey
1 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS IRAN

Der Iran
1 Interaktionen
Atomstreit
Iranische Flagge
9 Interaktionen
Geheime Daten
Ali Chamenei
4 Interaktionen
Ablehnung
Massud Peseschkian
2 Interaktionen
Gerede