Brasilianische Regierung will Brandrodung in Trockenzeit verbieten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brasilien,

Angesichts der verheerende Waldbrände im Amazonas will die brasilianische Regierung Brandrodungen in der Trockenzeit verbieten.

Brände im Amazonas
Für die meisten Waldbrände im Amazonas sind Brandrodungen verantwortlich. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Regierung von Brasilien will Brandrodungen in der Trockenzeit verbieten.
  • Diese sind für die verheerenden Waldbrände im Amazonas verantwortlich.

Angesichts der verheerenden Waldbrände in Brasilien will die Regierung Brandrodungen in der Trockenzeit verbieten. Innerhalb von 60 Tagen sollen demnach keine Feuer gelegt werden dürfen, berichtete das Nachrichtenportal G1 am Mittwoch.

Medienberichten zufolge hat Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro Brandrodungen für die Dauer von zwei Monaten verboten.

Ausnahmen sollen beispielsweise für die indigenen Gemeinschaften gelten, die Selbstversorger seien. Das Dekret soll am Donnerstag im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Schwerste Waldbrände seit Jahren

Bolsonaro ist angesichts der Waldbrände international unter zunehmenden Druck geraten. Kritiker werfen der brasilianischen Regierung vor, nicht energisch genug gegen die Feuer vorzugehen. Der brasilianische Präsident ist eng mit der brasilianischen Agrarlobby verbündet und zweifelt den menschgemachten Klimawandel an.

Umweltschützer machen Bolsonaro dafür verantwortlich, dass die Brände im Amazonasgebiet in diesem Jahr massiv zugenommen haben.

In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Seit Januar stieg die Zahl der Feuer und Brandrodungen im grössten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum massiv. Nach den jüngsten Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE sogar um 77 Prozent auf mehr als 83'000 Brände.

brasilien
Die Karte zeigt aktive Brände in Brasilien, wie sie von Terra und Aqua MODIS vom 15. bis 22. August beobachtet wurden. - dpa

Viele Feuer wurden offenbar von Farmern auf abgeholzten Flächen gelegt, um neue Weideflächen und Ackerland für den Soja-Anbau zu schaffen. Weil es derzeit sehr trocken ist, greifen die Brände auch auf noch intakte Waldgebiete über.

Kommentare

Weiterlesen

amazonas Entschuldigung
Rio de Janeiro
Amazonas Brand Mercosur
Rio de Janeiro
Teaser
20 Interaktionen
Swissmem-Präsident

MEHR IN NEWS

hausbrand
Schaffhausen SH
tram
Nach Störung
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR AUS BRASILIEN

Klub-WM Botafogo Renato Paiva
1 Interaktionen
Vier Monate im Amt
Bayern München
1 Interaktionen
4:2 gegen Flamengo
Neymar
3 Interaktionen
«Wird niemals enden»
a
Feuer gefangen