Bericht: Samsung-Chef schwört Führungskräfte auf Krise ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südkorea,

Der Vorstandschef von Samsung Electronics, Lee Jae Yong, schwört seine Führungskräfte auf eine existenzielle Krise ein.

Lee Jae-Yong Samsung
Lee Jae Yong, Vizevorsitzender von Samsung Electronics, wurde begnadigt. - Ahn Young-Joon/AP/dpa

Es gehe um eine «Frage von Überleben oder Sterben», zitierte Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap aus einer Videobotschaft von Lee. Das Video wurde demnach vor rund 2000 Führungskräften des Unternehmens während eines Fortbildungsseminars gespielt. «Wir müssen in die Zukunft investieren, auch wenn das bedeutet, dass wir auf unmittelbare Gewinne verzichten müssen», wurde Lee weiter zitiert.

Samsung Electronics ist das mit Abstand grösste Unternehmen Südkoreas. Derzeit steht der Produzent von Computerchips, Smartphones und Fernsehgeräten jedoch vor grossen Herausforderungen. So hinkt Samsung bei der Entwicklung von leistungsstarken Halbleitern auf dem KI-Markt hinterher. Insbesondere der heimische Wettbewerber SK Hynix setzt das Unternehmen stark unter Druck. Auch in den Sparten Fernsehgeräten und Smartphones hat die Firma weltweit Marktanteile verloren.

Die Geschäftszahlen von Samsung Electronics für das vierte Quartal 2024 blieben bereits deutlich hinter den Erwartungen der Ökonomen zurück. Von der Nachrichtenagentur Yonhap interviewte Analysten gehen nun davon aus, dass der Betriebsgewinn von Samsung Electronics im laufenden ersten Jahresquartal um mehr als 20 Prozent sinken könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Seoul
11 Interaktionen
San Francisco
Hypothek
11 Interaktionen
Achtung!

MEHR IN NEWS

Donald Trump Geld
3 Interaktionen
Kassen klingeln
fed zinsentscheidung
2 Interaktionen
Zum 2. Mal in Folge
Bill de Blasio
Richtigstellung

MEHR SAMSUNG

samsung brille
2 Interaktionen
Samsung Brille
Galaxy XR
3 Interaktionen
KI-Headset
samsung
Patentprozess

MEHR AUS SüDKOREA

https://www.youtube.com/playlist?list=PL7UEmuzCTZW2xyN_XRrJXcsp0x8MDth
82 Interaktionen
Morgen Gipfel
Handel
Vereinbarung