Weisses Haus: Trump-kritische Zeitungen nicht mehr abonnieren

DPA
DPA

USA,

Kritische Artikel über ihn oder seine Politik sind für US-Präsident Donald Trump regelmässig ein mächtiges Ärgernis. Nun sollen die Bundesbehörden des Landes zwei der prominentesten Zeitungen nicht mehr beziehen - laut der Sprecherin des Weissen Hauses vor allem zum Wohle der Steuerzahler.

Nach den Faktencheckern der «Washington Post» hat US-Präsident Trump in den ersten knapp 1000 Tagen im Amt 13.435 falsche oder irreführende Aussagen getätigt. Foto: Jim Lo Scalzo/EPA/dpa
Nach den Faktencheckern der «Washington Post» hat US-Präsident Trump in den ersten knapp 1000 Tagen im Amt 13.435 falsche oder irreführende Aussagen getätigt. Foto: Jim Lo Scalzo/EPA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «New York Times» und die «Washington Post» werden wegen ihrer kritischen Berichterstattung immer wieder zum Ziel von Angriffen von US-Präsident Donald Trump.

Nun will das Weisse Haus, dass Bundesbehörden die beiden Publikationen künftig nicht mehr beziehen.

«Die Abonnements über alle Bundesbehörden hinweg nicht zu erneuern, wird eine erhebliche Kostenersparnis für Steuerzahler bedeuten - Hunderttausende Dollar», teilte die Sprecherin des Weissen Hauses, Stephanie Grisham, am Donnerstag (Ortszeit) mit. Trump wirft den beiden Zeitungen und anderen Medien, die kritisch über ihn berichten, regelmässig die Verbreitung von «Fake News» vor.

Kritiker beschuldigen Trump, einer der grössten Verbreiter von «Fake News» zu sein. Nach den Faktencheckern der «Washington Post» hat Trump in seinen ersten knapp 1000 Tagen im Amt 13.435 falsche oder irreführende Aussagen getätigt. Aus Grishams Mitteilung ging nicht hervor, wie Bundesbehörden konkret dazu gebracht werden sollen, die beiden Zeitungen nicht mehr zu beziehen. Das «Wall Street Journal» berichtete unter Berufung auf einen US-Regierungsvertreter, das Weisse Haus arbeite daran, eine entsprechende Direktive umzusetzen.

Trump hatte dem Sender Fox News am Montag gesagt, die «New York Times» sei eine «Fake-Zeitung», die er nicht mehr im Weissen Haus haben wolle. Vermutlich werde das Weisse Haus den Bezug der «New York Times» und auch der «Washington Post» stoppen. Im vergangenen Monat hatte Trump die beiden Zeitungen - die zu den führenden Qualitätsmedien in den USA gehören und auch international einen hervorragenden Ruf geniessen - als «Feinde des Volkes» bezeichnet.

Kommentare

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
112 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
SRG-Halbierungsinitiative
83 Interaktionen
Jetzt ist klar

MEHR IN NEWS

Unfall Roveredo
A13 bei Roveredo GR
Bahnhof Muttenu
Bahnhof Muttenz BL
Tarot Karten Wahrsager
Festnahmen

MEHR AUS USA

für die Apple Watch
5 Interaktionen
Offizieller Start
michael burry
KI-Hype
mamdani new york
15 Interaktionen
USA
bitcoin
2 Interaktionen
Faktoren