Uber Videos werfen Fragen auf

Stéphanie Hofer
Stéphanie Hofer

USA,

Nachdem ein selbstfahrendes Auto von Uber eine Fussgängerin tötete, richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Roboterwagen-Programm des Fahrdienst-Vermittlers. Internen Unterlagen zufolge lief dort nicht alles glatt, schreibt die «New York Times».

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Uber-Roboterwagen sollen schon vor dem Unfall monatelang mit Problemen gekämpft haben.
  • Letztes Wochenende war eine Frau von einem selbstfahrenden Auto überfahren worden und gestorben.
Das Video zeigt wie der Fussgänger kurz vor dem Aufprall aus einem dunklen Bereich auf die Strasse tritt.
Das Video zeigt wie der Fussgänger kurz vor dem Aufprall aus einem dunklen Bereich auf die Strasse tritt. - dpa

Das Roboterwagen-Programm des Fahrdienst-Vermittlers Uber kämpfte vor dem tödlichen Crash laut einem Zeitungsbericht bereits monatelang mit Problemen. Die selbstfahrenden Fahrzeuge hätten unter anderem Schwierigkeiten bei Baustellen und neben Sattelschleppern gehabt, schrieb die «New York Times» am Wochenende unter Berufung auf interne Unterlagen von Uber. Ausserdem hätten menschliche Sicherheitsfahrer häufiger als angestrebt die Kontrolle übernehmen müssen.

Das von der Polizei Tempe herausgegebene Bild aus einem Video, das eine fest installierte Kamera aufgenommen hat, zeigt den Moment kurz bevor ein selbstfahrendes Auto von Uber eine Frau anfährt.
Das von der Polizei Tempe herausgegebene Bild aus einem Video, das eine fest installierte Kamera aufgenommen hat, zeigt den Moment kurz bevor ein selbstfahrendes Auto von Uber eine Frau anfährt. - dpa

Ein Uber-Roboterwagen hatte am vergangenen Wochenende bei einer nächtlichen Testfahrt in Tempe im US-Bundesstaat Arizona eine Frau getötet, die die Strasse überquerte. Es war der erste tödliche Unfall mit einem selbstfahrenden Auto (Nau berichtete).

Von der Polizei veröffentlichte Videoaufnahmen von Kameras des Fahrzeugs werfen die Frage auf, warum die Sensoren die Fussgängerin, die ein Fahrrad schob, nicht rechtzeitig bemerkt zu haben scheinen. Der Wagen bremste der Polizei zufolge nicht ab und versuchte auch nicht, auszuweichen. Zudem scheint der Mensch am Steuer unmittelbar vor dem Aufprall nicht auf die Strasse zu achten, sondern auf etwas unterhalb des Armaturenbretts zu schauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eine Tote
Hypothek Fragen
4 Interaktionen
Glossar

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Hegseth
2 Interaktionen
Washington

MEHR AUS USA

Max Verstappen Formel 1
2 Interaktionen
McLaren-WM-Duell
Robotaxi
2 Interaktionen
Ankündigung
Donald Trump
7 Interaktionen
In Gaza
Mercedes Formel 1 Fahrer
1 Interaktionen
Jetzt offiziell