Ein neues Medikament gegen Alzheimer ist in die Testphase gestartet. Es soll mit guter Wirkung im Frühstadium, jedoch auch mit Nebenwirkungen verbunden sein.
alzheimer
Viele Menschen haben mit Alzheimer zu kämpfen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Pharmakonzern Eli Lilly hofft auf die Zulassung von «Donanemab» zum Jahresende.
  • Das Medikament soll besonders gut im Frühstadium bei Alzheimer-Patienten anschlagen.
  • Jedoch sind auch erhebliche Risiken und Nebenwirkungen möglich.
Ad

Der Pharmakonzern Eli Lilly testet zurzeit das neue Alzheimer-Medikament «Donanemab». Dieses soll gerade im Anfangsstadium bei Patienten sehr gut anschlagen.

Mit einer Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit um 60 Prozent im Frühstadium, gilt das Medikament als extrem erfolgversprechend. Dies wurde den bisherigen Studien entnommen. Von den weltweit 55 Millionen an Demenz leidenden Menschen sind die meisten laut WHO an Alzheimer erkrankt.

Medikament gegen Alzheimer birgt Risiken und Nebenwirkungen

Allerdings seien mit dem Medikament des Pharmakonzerns auch erhebliche Nebenwirkungen möglich. Neben Hirnschwellungen sei es bei Probanden auch zu Hirnblutungen gekommen. Auch seien drei Todesfälle mit der Behandlung in Verbindung gebracht worden.

Zugelassen ist das Medikament noch nicht. Das Unternehmen selbst erwarte eine Entscheidung über die Zulassung zum Jahresende. Erst weitere Daten könnten zeigen, ob der Nutzen die Schäden durch das Medikament aufwiegen würde. So hiess es in einem Leitartikel der Fachzeitschrift JAMA.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DatenWHO