Antikörper hilft nicht - Alzheimer-Studien abgebrochen

DPA
DPA

USA,

Zwei klinische Studien zur Erprobung eines Alzheimer-Medikaments sind wegen fehlender Aussicht auf Erfolg abgebrochen worden.

Aducanumab
Absturz ins Vergessen: Analysen haben gezeigt, dass der getestete Antikörper Aducanumab nicht wie erhofft die Alzheimer-Krankheit bremst. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Biogen hatte den Wirkstoff seit 2017 gemeinsam mit dem japanischen Pharmaunternehmen Eisai für die Markteinführung getestet.

Analysen eines unabhängigen Expertengremiums hätten gezeigt, dass der getestete Antikörper Aducanumab nicht wie erhofft den Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit bremst, hatte das Unternehmen Biogen am Donnerstag mitgeteilt.

Biogen hatte den Wirkstoff seit 2017 gemeinsam mit dem japanischen Pharmaunternehmen Eisai für die Markteinführung getestet. Sicherheitsbedenken hätten für die Beendigung der Studien keine Rolle gespielt, betonte Biogen. Hans-Ulrich Demuth vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie kommentierte das Studien-Aus so: «Ganz schlicht: Es ist eine Desaster für das ganze Feld.»

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
735 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
193 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
20 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS USA

Max Verstappen
1 Interaktionen
Baby-Alarm!
Donald Trump Mike Waltz
42 Interaktionen
Ex-Sicherheitsberater
Sebastian Vettel
8 Interaktionen
Bald wieder bei RB?