Hyundai

Premiere steht bevor: Hyundai IONIQ 6 N

Daniel Huber
Daniel Huber

Der Hyundai IONIQ 6 N wird als Speerspitze von Hyundais N-Marke im Bereich der Elektrofahrzeuge erwartet. Kommt er auch zu uns?

Hyundai 6 N
Hinsichtlich des Schweizer Marktes sind zum aktuellen Zeitpunkt keine spezifischen Informationen veröffentlicht worden. - Hyundai

Hyundai positioniert den neuen IONIQ 6 N als nächsten entscheidenden Schritt in der Elektrifizierungsstrategie seiner renommierten N-Marke. Dieses Hochleistungs-Elektrofahrzeug soll das N-Fahrerlebnis weiter schärfen.

Dabei will er auf den beeindruckenden Erfolgen des IONIQ 5 N aufbauen. Die N-Division von Hyundai verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, Kunden aufregende Fahrerlebnisse zu bieten.

IONIQ 6 N
Der IONIQ 6 N wird voraussichtlich mit Hyundais neuester 84-kWh-Batterie ausgestattet sein und eine 800-V-Architektur der E-GMP-Plattform nutzen, die ultraschnelles Laden ermöglichen soll. - Hyundai

Das Design und die technische Konzeption des IONIQ 6 N orientieren sich demnach an den drei Kernsäulen der N-Marke. Dazu gehören:

- «Corner Rascal» für dynamisches Kurvenverhalten,

- «Racetrack Capability» für hohe Geschwindigkeiten und Ausdauer auf der Rennstrecke sowie

- «Everyday Sports Car» für die Integration sportlicher Leistung in den Alltag.

Design und technische Innovationen

Der IONIQ 5 N hat sich innerhalb von nur zwei Jahren als Benchmark etabliert und zahlreiche Branchenauszeichnungen sowie Motorsport-Erfolge erzielt. Mit dem IONIQ 6 N möchte man diesen Erfolgstrend fortführen und die Grenzen noch weiter verschieben.

Die Betonung des IONIQ 6 N als «nächsten mutigen Schritt» unterstreicht Hyundais Strategie für Hochleistungs-Fahrinnovationen. Klar ist, dass es sich um eine strategische Massnahme handelt, um die Position des Unternehmens im Hochleistungs-EV-Segment zu stärken.

Globale Premiere und limitierte Produktion

Die Hyundai Motor Company wird den IONIQ 6 N auf dem «Goodwood Festival of Speed» am 10. Juli 2025 weltweit vorstellen. Die Wahl dieses Veranstaltungsortes ist kein Zufall; die Marke will Innovation mit Rennsport-Leidenschaft verbinden.

Trotz des Debüts im Juli 2025 wird die Serienversion voraussichtlich erst später im Jahr 2025 oder als Modelljahr 2026 für den US-Markt erhältlich sein. Eine gestaffelte globale Einführung ist zu erwarten.

Ein wichtiger Aspekt ist das voraussichtlich limitierte Produktionsvolumen von nur etwa 6.000 Einheiten jährlich weltweit, davon etwa 1.500 für Nordamerika.

Verfügbarkeit in der Schweiz

Für den Schweizer Markt liegen derzeit keine spezifischen Informationen zur Markteinführung des Hyundai IONIQ 6 N vor. Offizielle Quellen von Hyundai Schweiz zeigen keine Angaben zu diesem Modell.

Angesichts des begrenzten globalen Produktionsvolumens wird die Zuteilung für kleinere Märkte wie die Schweiz wahrscheinlich sehr gering ausfallen. Dies könnte zu einer deutlich eingeschränkten Verfügbarkeit und potenziell höheren Preisen führen.

Technische Ausstattung und Fahrerlebnis

Der IONIQ 6 N wird voraussichtlich einen Dual-Motor-Allradantrieb mit einer Leistung von bis zu 641 PS (im Boost-Modus) bieten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird bei etwa 3.5 Sekunden liegen, die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h.

Das Fahrwerk wurde umfassend überarbeitet, mit einer breiteren Spur, adaptiven Dämpfern und Brembo-Bremsen, um die massive Leistungssteigerung zu bewältigen. Ein wesentliches Merkmal ist das fortschrittliche Wärmemanagement für Batterie und Antriebsstrang, das auch bei intensivem Rennstreckeneinsatz konstante Leistung gewährleisten soll.

Funktionen wie «künstliche Gangschaltungen» (N E-Shift) und «synthetische Geräuschsysteme» sollen ein emotional ansprechendes Fahrerlebnis zu schaffen. Der Innenraum wird mit Sportsitzen, Sportlenkrad und anpassbaren Bedienelementen auf den Fahrer ausgerichtet sein.

Kommentare

User #4170 (nicht angemeldet)

Ehrlich, sehr gute Bilder. Schwarzes Fahrzeug vor schwarzem Hintergrund, in einem fast schwarzen Raum. Das ist Fotografie vom feinsten. Noch einen guten Tipp um das ganze noch zu steigern: Wie wäre es , wenn man das ganze noch etwas verpixeln würde? Die Bilder haben das gleich Niveau wie der Artikel, alles etwas verschwommen. Dunkel-Schwarz vor Hellschwarzem Hintergrund.

User #4814 (nicht angemeldet)

Ist die Zukunft wirklich elektrisch? Gibt es keine Bedenken?

Weiterlesen

Hyundai Inster
18 Interaktionen
Hyundai Tucson
1 Interaktionen

MEHR IN AUTOMOBILE

Wallbox, E-Auto
18 Interaktionen
VW T1 und ID.Buzz
3 Interaktionen
Isuzu D-Max
2 Interaktionen
Maserati Grecale
2 Interaktionen