Der Xpeng G9 ist da: Wo sind die passenden 800V-Ladesäulen?
Das 800-Volt-SUV tankt in 20 Minuten von 10 auf 80%. Luxus-Interieur, Dolby-Atmos & bis zu 550 PS fordern die Konkurrenz heraus!

Das Warten an der Ladesäule gehört für viele Autofahrer zu den grössten Nachteilen der Elektromobilität. Niemand möchte wertvolle Zeit auf Autobahnraststätten verschwenden, während der Akku nur träge lädt.
Hier setzt der Hersteller Xpeng mit seinem neuen Flaggschiff G9 an und verspricht echte Abhilfe. Dank einer modernen 800-Volt-Architektur fliessen die Elektronen mit beeindruckender Geschwindigkeit in die Batteriezellen.

Diese Technik, die bisher meist sehr teuren Sportwagen vorbehalten war, kommt nun in einem geräumigen Familien-SUV zum Einsatz. Damit wird die Fahrt in die Ferien oder der Wochenendausflug in die Berge deutlich entspannter planbar.
Hochspannung sorgt für minimale Pausen
Das Herzstück des G9 ist die fortschrittliche Siliziumkarbid-Plattform, die extrem hohe Ladeströme ermöglicht. An entsprechenden Schnellladesäulen «tankt» das Fahrzeug mit bis zu 320 Kilowatt Leistung.

Innerhalb von nur fünf Minuten gewinnen Sie so bis zu 100 Kilometer Reichweite zurück. Ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert im Idealfall lediglich 20 Minuten.
Selbst bei winterlichen Temperaturen sorgt das intelligente Thermomanagement für eine optimale Vorkonditionierung des Akkus. So bleibt die Ladekurve auch bei Kälte konstant hoch und verlässlich.
Souveräner Komfort auf jedem Terrain
Für Schweizer Strassenverhältnisse bietet Xpeng optional einen kraftvollen Allradantrieb mit über 550 PS an. Damit meistern Sie Pässe und verschneite Anstiege vollkommen mühelos und sicher.
Das serienmässige Zwei-Kammer-Luftfahrwerk passt sich blitzschnell an den jeweiligen Untergrund an. Es bügelt Unebenheiten sanft aus und senkt das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit für mehr Effizienz ab.
Im Innenraum geniessen Passagiere dank hervorragender Dämmung eine fast lautlose Fahrt. Diese Ruhe unterstreicht den Premium-Anspruch des grossen SUV deutlich.
Wellness-Oase statt blosser Fahrgastzelle
Der Innenraum dominiert durch riesige Bildschirme, wobei der Beifahrer ein eigenes Display für Entertainment erhält. Hochwertige Materialien wie Nappaleder schaffen eine Atmosphäre, die europäische Konkurrenten ernsthaft unter Druck setzt.
Ein besonderes Highlight ist das Soundsystem von Dynaudio mit integrierter Dolby-Atmos-Technologie. Es verwandelt den Wagen in einen Konzertsaal auf Rädern und bietet ein immersives Klangerlebnis.
Zusätzlich sorgen Funktionen wie Sitzmassage und Sitzbelüftung auf allen Plätzen für maximales Wohlbefinden. Selbst lange Strecken lassen sich so ohne Ermüdungserscheinungen bewältigen.







