BMW

BMW Z4: Das emotionale Ende einer Roadster-Ära

Daniel Huber
Daniel Huber

Der bayerische Roadster verabschiedet sich mit einem exklusiven Finale, das die Herzen von Autofans noch einmal schneller schlagen lässt.

BMW Z4 Final Edition
Die exklusive Aussenfarbe ist «Frozen Matt Black» – ein matter, cooler Look. - BMW

Stellen Sie sich eine Fahrt über den Julierpass an einem sonnigen Herbsttag vor. Der Wind weht frisch und der Asphalt liegt griffig vor Ihnen.

Genau für solche emotionalen Momente wurde das Konzept des offenen Zweisitzers einst entwickelt. Doch der sonore Klang des Sechszylinders wird in dieser Form bald Geschichte sein.

BMW Z4 Final
Die Final Edition ist für alle Motorisierungen verfügbar, vom sDrive20i bis zum M40i. - BMW

BMW beendet nach über zwanzig Jahren die Produktion des Z4 endgültig. Mit einer speziellen «Final Edition» rollt nun die allerletzte Serie vom Band. Das markiert das Ende einer beeindruckenden technischen Evolution in München.

Düstere Eleganz zum Schluss

Ab Ende Januar 2026 öffnen sich die offiziellen Bestellbücher ein allerletztes Mal. Liebhaber der Marke dürfen sich auf eine besonders düstere und elegante Optik freuen.

Die exklusive Lackierung in «Frozen Matt Black» unterstreicht die markanten Züge des Roadsters. Im Innenraum setzen rote Kontrastnähte dazu passend sportliche Akzente.

BMW Z4 Final Edition
Das M Shadowline-Paket ist serienmässig dabei und sorgt für dunkle Akzente. - BMW

Diese Details heben das Sondermodell optisch deutlich von der bisherigen Serie ab. Schnell sein dürfte sich bei dieser limitierten Auflage definitiv lohnen.

Technik, die begeistert

Unter der langen Haube arbeitet zum Abschied voraussichtlich der bewährte Reihensechszylinder-Motor. Dieses Triebwerk gilt weltweit als technisches Meisterwerk der bayerischen Ingenieurskunst.

BMW Z4 Final
Die geschmackvollen Designakzente ziehen sich durch das gesamte Interieur. - BMW

Das adaptive M-Fahrwerk sorgt für ein messerscharfes Handling in jeder engen Kurve. Gleichzeitig bietet es immer noch genügend Restkomfort für entspannte Ausfahrten.

Die perfekte Gewichtsverteilung von 50 zu 50 garantiert dabei eine optimale Balance. Ungefilterter Fahrspass steht bei diesem Fahrzeugkonzept an allererster Stelle.

Ein Investment in die Zukunft

Der globale Automobilmarkt wandelt sich derzeit radikal hin zur reinen Elektromobilität. Klassische Verbrenner-Roadster könnten dadurch künftig zu begehrten Raritäten auf dem Markt werden.

BMW Z4
Die dritte Z4-Generation (G29) entstand in Kooperation mit Toyota (GR Supra). - BMW

Experten prognostizieren für solch limitierte Abschiedsmodelle oft eine sehr stabile Wertentwicklung. Ein Kauf kann möglicherweise also auch eine rationale Investition sein.

Der Z4 reiht sich damit nahtlos in die Galerie legendärer Klassiker ein. Wer das nötige Kleingeld hat, um zuzugreifen, sichert sich ein echtes Stück Automobilgeschichte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alpina
1 Interaktionen
BMW V8
12 Interaktionen

MEHR IN AUTOMOBILE

Drehzahlsensor Bosch
3 Interaktionen
A1 Wiggerbrücke
8 Interaktionen

MEHR BMW

BMW M1
7 Interaktionen
BMW 320d Front
BMW 3.0 Si
3 Interaktionen
----
In Car Gaming