Corvette CX/CX.R VGT: GMs elektrische Hyper-Zukunft
Zwei Corvette Vision GT Studien enthüllen GMs E-Zukunft: CX (Hyper-EV mit Quad-Motor) & CX.R (Hybrid-V8 mit 15.000 U/min). Beide zielen auf 2'000+ PS!

Die Corvette CX und CX.R Vision Gran Turismo (VGT) sind keine normalen Concept Cars. Vielmehr handelt es sich hier um die technologische Zukunftserwartung von GMs Sportmodellen.
Diese Studien dienen als strategische Blaupause für die nächste Corvette-Generation, voraussichtlich die C9. Sie zeigen, dass die Zukunft des amerikanischen Ikonen-Sportwagens sowohl rein elektrisch als auch extrem hybridisiert sein könnte.

Die Konzepte sind das Ergebnis einer vierjährigen, globalen «Designübung», die ihren Höhepunkt im Chevrolet Performance Studio in Warren, Michigan, fand. Die CX und CX.R demonstrieren zwei radikal unterschiedliche Wege zur Hyper-Performance. Beide mit dem Ziel, über 2'000 PS Systemleistung zu erreichen.
Corvette CX (Der Hyper-EV)
Antrieb: Vollelektrisches Quad-Motor-Allradsystem. Vier E-Motoren, einer pro Rad, ermöglichen überlegenes Torque Vectoring.

Batterie: Eine 90-kWh-Batterie ist integral im Chassis verbaut. Das sorgt für einen extrem tiefen Schwerpunkt, ideal für die Beherrschung der brachialen Leistung.
Aerodynamik-Highlight: Das Vacuum Fan System (VFS). Eingebaute Ventilatoren saugen Luft durch die Karosserie, um massiven, geschwindigkeitsunabhängigen Abtrieb zu erzeugen. Das ist ein echtes Fan-Car-Prinzip, inspiriert vom legendären Brabham BT46B.
Corvette CX.R VGT (Der Hybrid-Rennspezialist)
Verbrenner-Fakt: Ein 2.0-Liter-Dual-Overhead-Cam (DOHC) Twin-Turbo V8. Allein dieser V8 leistet bis zu 900 PS.

Drehzahl-Rekord: Die wahnsinnige Drehzahlgrenze liegt bei 15.000 U/min. Solche Werte kennt man sonst nur von extremen Rennmotoren wie in der früheren Formel 1.
Nachhaltigkeit: Der Hochdrehzahl-V8 wird mit erneuerbarem E-Kraftstoff (e-fuel) betrieben. Hybrid-Layout: Der V8 treibt die Hinterräder an. Drei E-Motoren ergänzen: zwei vorne und ein dritter, der direkt ins 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) integriert ist.
Vom Kampfjet zum Renn-Cockpit
Die Designteams haben sich intensiv von der Luftfahrt inspirieren lassen.
Jet-Kanzel: Die Corvette CX hat ein elektrisch betätigtes, nach vorne aufklappbares Dach im Stil einer Kampfjet-Kanzel. Es öffnet automatisch, wenn sich der Fahrer nähert – ein Detail, das an das Starten eines Jets erinnert.

Tiefst-Corvette: Mit einer Dachhöhe von weniger als 104 cm ist die CX fast 23 cm niedriger als eine aktuelle C8 Stingray.
Fliegende Teile: Die Federung der CX nutzt flügelgeformte Querlenker (A-Arms), die den Luftstrom verbessern sollen, um den Auftrieb an der Vorderachse zu reduzieren.
Rennerbe: Die CX.R VGT trägt die traditionelle gelbe und schwarze Rennlackierung.
Analog im Digitalen: Trotz des futuristischen Anspruchs setzt das Cockpit auf physische Knöpfe und Drehregler am Lenkrad. Denn: Taktiles Feedback ist für Rennfahrer mit Handschuhen essenziell.