Audi

2025 erwartet: Audi A 4 e-tron

Maia Schmied
Maia Schmied

Die Entwicklung neuer EV-Plattformen, die Umrüstung von Fabriken erfordern Kapital. Der A4 e-tron als Volumenmodell muss signifikante Verkaufszahlen erreichen.

LOGO Audi
Symbolbild: Der A4 e-tron ist noch nicht offiziell vorgestellt, wird aber im Netz eigeninitiativ gerendert. - Audi

Der Audi A4 e-tron steht bereit, um als entscheidender vollelektrischer Nachfolger in Audis zentralem Mittelklassesegment eine neue Ära einzuläuten. Obwohl eine spezifische «Fahrzeugvorstellung» noch nicht stattfand, wird sein globales Debüt noch 2025 erwartet.

Zu den wichtigsten antizipierten Merkmalen gehören die Vorteile der PPE-Plattform, wie eine 800-Volt-Architektur, eine Batteriekapazität von rund 100 kWh, die eine Reichweite von über 600 km ermöglichen soll, und eine Ladeleistung von circa 270 kW.

Porsche Macn Elektro Tankstelle
Porsche Macan und A4 e-tron teilen sich die gleiche Plattform (PPE), welche gemeinsam von Audi und Porsche entwickelt wurde. - Porsche

Oliver Hoffmann, Audi-Vorstandsmitglied für Technische Entwicklung, bekräftigte, dass die elektrische Alternative zum A4 auf einer dedizierten Elektrofahrzeug-Plattform (PPE) basieren wird. Eine Multi-Energy-Architektur wurde in Betracht gezogen, aber aufgrund von Kompromissen verworfen.

Erwarteter Debüt- und Einführungszeitplan

Das globale Debüt des Audi A4 e-tron wird allgemein für das Jahr 2025 erwartet. Einige Quellen präzisieren dies auf «Ende 2025» für den Verkaufsstart in Europa. Für den US-Markt wird mit einer Ankunft bei den Händlern im Jahr 2026 gerechnet.

Audi A6 e-tron
Hier der Audi A6 e-tron: Der A4 e tron wird der gleichen «e-tron» Designsprache folgen. Vor allem in den Abmessungen werden die beiden Brüder sich aber unterscheiden. - Audi

Die Fertigung des A4 e-tron wird im Audi-Werk Ingolstadt in Deutschland erfolgen. Der Q6 e-tron, ebenfalls auf der PPE-Plattform basierend, ist das erste Volumen-Elektrofahrzeug von Audi aus deutscher Produktion (Ingolstadt).

Auch die Batteriemontage ist an diesem Standort angesiedelt. Der A4 e-tron wird zunächst auf derselben Produktionslinie wie die Verbrennermodelle A4 und A5 gefertigt, bevor diese schrittweise ersetzt werden.

Die Premium Platform Electric (PPE) – Das Fundament

Die gemeinsam von Audi und Porsche entwickelte PPE-Plattform ist exklusiv für batterieelektrische Mittel- und Oberklassemodelle konzipiert. Sie zeichnet sich durch eine 800-Volt-Architektur aus, die hohe Leistung und schnelle Ladezeiten ermöglicht.

Die PPE-Plattform ist flexibel und kann sowohl für Fahrzeuge mit niedrigem Boden (Limousinen, Avants) als auch für Fahrzeuge mit hohem Boden (SUVs) verwendet werden. Der A4 e-tron wird eine Version der PPE-Plattform des A6 e-tron nutzen, jedoch mit einem kürzeren Radstand und schmaleren Spurweiten.

Ein Schwerpunkt der PPE liegt auf Effizienz: Die neuen Elektromotoren sollen rund 40 km mehr Reichweite im Vergleich zum ersten Audi e-tron (2018) bieten, bei gleichzeitig circa 30 % geringerer Baugrösse und etwa 20 % weniger Gewicht.

Antrieb, Batterie

Die technische Basis des Audi A4 e-tron verspricht beeindruckende Leistungsdaten und Effizienz. Das soll ihn im Wettbewerb der elektrischen Mittelklasse positionieren.

Es wird erwartet, dass der A4 e-tron mit einem Lithium-Ionen-NMC-Batteriepaket ausgestattet sein wird, dessen Nettokapazität bei etwa 100 kWh liegen dürfte. Dies entspricht den Spezifikationen anderer PPE-Modelle wie dem A6 e-tron (94,4 kWh netto aus 100 kWh brutto) und dem Q6 e-tron.

Ein Kernmerkmal der PPE ist die 800-Volt-Systemarchitektur, die eine hohe Ladeleistung und eine dauerhaft abrufbare Performance ermöglicht.

Ladefähigkeiten und Reichweitenprognosen

Dank der 800-Volt-Technologie wird eine DC-Schnellladeleistung von bis zu 270 kW erwartet, was den Fähigkeiten der PPE-Plattform entspricht. Dies könnte es ermöglichen, in etwa 10 Minuten eine Reichweite von rund 250 km nachzuladen.

Audi A6 e-tron
Audi 6 e-tron: Die groben Designzüge werden auch beim A4 e-tron zu finden sein. - Audi

Von 10 % auf 80 % liesse sich eine derartige Batterie dann in rund 21 Minuten laden. Bei der Reichweite strebt Audi wohl einen WLTP-Wert von bis zu oder sogar über 600 km an.

Erwartete Antriebsvarianten & Performance

Audi A4 45 e-tron: Voraussichtlich das Einstiegsmodell, potenziell mit Heckantrieb durch einen einzelnen Elektromotor. Das Basismodell könnte rund 261 PS leisten.

Audi A4 55 e-tron quattro: Allradantrieb durch zwei Elektromotoren, mit einer erwarteten Leistung um 396 PS. Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h könnte wahrscheinlich in unter 6,0 Sekunden erfolgen.

Audi S4 e-tron quattro: Leistungsstarke Allradvariante mit zwei Motoren, mit einer Leistung um 510 PS. Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h wäre hier in weniger als 4 Sekunden möglich.

Kommentare

User #2231 (nicht angemeldet)

"Es wird erwartet, dass der A4 e-tron mit einem Lithium-Ionen-NMC-Batteriepaket ausgestattet sein wird" - das Warten auf die "grünen Super-Akkus" geht in eine neue Runde...

Weiterlesen

Porsche 911
3 Interaktionen
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN AUTOMOBILE

2 Interaktionen
SOS Kit
2 Interaktionen
Hyundai Inster
18 Interaktionen