Wieso stimmten die Sankt Galler für das Burkaverbot?
Am Sonntag entschied sich der Kanton St. Gallen für das Burkaverbot. Welche Argumente überzeugten die Wählenden und welche nicht? Die Antworten dazu im Video.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- 66.6 Prozent der St. Galler Stimmbevölkerung entschied sich gestern für das Burkaverbot.
- St. Gallen ist der zweite Kanton nach dem Tessin mit einem solchen Verbot.
Auf den St. Galler Strassen sind sich die Anwohner uneinig. Zwei Drittel der Stimmberechtigten entschieden sich gestern für ein Verhüllungsverbot. Davon betroffen ist auch das arabische Kleid Burka. Was sind die Hintergründe? In der Umfrage aus der Stadt St. Gallen gibt es Antworten.
Ein Tag nach der Abstimmung sind neben den zufriedenen auch die kopfschüttelnden Gesichtern anzutreffen. «Wir müssen uns schliesslich bei ihnen im Land auch anpassen», begründete ein Passant seine Entscheidung. Andere sehen den Grund dahinter nicht, schliesslich gebe es sehr selten Burkaträgerinnen auf der Strasse.
«Es ist nicht die Richtige Art, Burkas zu verbieten», sagt ein junger Mann, «Aufklärung ist besser.» Für ein anderen Passanten ist die Sache klar: «Ich schaue den Menschen gerne ins Gesicht, daher begrüsse ich die Annahme.» Auf dem Land habe er wenig mit Burkas zu tun, aber er verstehe das Anliegen.