Herausforderung Sommer: Giesst du deine Pflanzen falsch?
Aufgepasst: Viele glauben, giessen sei einfach – aber kleine Fehler schleichen sich schnell ein. Wie du am besten vorgehst.

Wenn die Sonne unbarmherzig brennt, wirken deine Pflanzen oft schlapp und müde. Es liegt nahe, jetzt einfach den Schlauch aufzudrehen – aber damit vergeudest du Wasser und schadest deinem Grün.
Damit das Giessen gelingt, braucht es einen Plan, der deine Pflanzen stärkt und gleichzeitig kostbare Ressourcen schont.
Der Giesszeitpunkt macht einen Unterschied
Am besten bewässerst du deine Pflanzen direkt am Morgen. Dann ist der Boden noch kühl, und das Wasser kann tief in die Erde einsickern, bevor die Sonne alles wieder verdunsten lässt.

Giessen am Abend ist auch möglich, birgt aber mehr Risiko für Staunässe und Pilzbefall. Verzichte definitiv auf das Giessen in der prallen Mittagssonne – das lässt das Wasser verdampfen und kann sogar Blätter verbrennen.
Nur die Wurzeln brauchen Wasser – nicht die Blätter!
Richte den Wasserstrahl gezielt an die Basis der Pflanzen. Feuchtes Laub kann Pilze fördern und verunreinigt unnötig die Blätter.
Und: Giesse lieber langsam und tiefgründig, so dringt das Wasser zu den Wurzeln vor, wo es wirklich gebraucht wird.
Sprinkler & Co sind oft Wasserfresser
Automatische Sprinkler sehen praktisch aus, doch viele Liter entweichen nutzlos durch Wind und Verdunstung oder laufen auf Wege und Steine. Besser sind Tropfbewässerungssysteme oder sogenannte Tropfschläuche.
Sie geben Wasser gezielt tröpfchenweise an die Wurzeln ab – effizienter und wassersparender.
Regenwasser sammeln – ein Top-Trick für Sparfüchse
Statt immer nur Leitungswasser zu verwenden, nutze Regenwasser. Niederschlag ist kalkarm und schonender für viele Pflanzen.

Sammle es in Tonnen oder Regenspeichern und giess damit. Nicht nur sparst du Geld, sondern tust auch der Umwelt einen Gefallen.
Nicht jeden Tag, sondern lieber gründlich giessen
Oft hilft es mehr, weniger häufig, dafür aber gründlich zu giessen. So zwingst du die Pflanzenwurzeln, sich tief im Boden zu verankern und widerstandsfähiger zu werden.
Ein bis zweimal pro Woche richtig durchfeuchten reicht meistens aus – das gilt besonders für trockene Sommer. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich zudem professionell beraten lassen, sofern es sich bei Deinem Balkon- und Gartenschmuck beispielsweise um aussergewöhnliche oder pflegeaufwendige Pflanzen handelt.