Diese 7 Design-Fehler lassen deine Küche chaotisch wirken

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Eine falsch geplante Küche wirkt eng und unpraktisch. Damit sie nicht zur täglichen Geduldsprobe wird, lohnt es sich, typische Gestaltungsfallen zu meiden.

Küche, Küchenplanung
Eng, unpraktisch, nervtötend – so fühlt sich eine fehlgeplante Küche an. - Depositphotos

Der Kühlschrank blockiert die Schranktür, der Weg von der Spüle zum Herd zieht sich wie ein Marathon und die Arbeitsfläche ist ständig überfüllt? Nicht nur Material und Farbe bestimmen das Ergebnis – das Design entscheidet über Komfort und Funktion in der Küche.

Diese Fehler solltest du daher vermeiden.

1. Insel erzwingen

Eine Kücheninsel gilt als Statussymbol, aber nicht jeder Raum bietet genug Platz dafür. Weniger als ein Meter Abstand zu den Wänden oder Schränken führt schnell zu Engpässen.

Küche, Esstisch
Wer nur wenig Platz in der Küche hat, entscheidet sich oft für einen offenen Tisch als flexible und luftige Alternative zur festen Kücheninsel. - Depositphotos

Besonders, wenn auch Sitzplätze da sind, wird der Durchgang oft blockiert. Prüfe zuerst die Raumproportionen, bevor du dich für eine Insel entscheidest.

In engen Räumen ist eine Halbinsel oder ein offener Tisch oft die bessere Lösung.

2. Das falsche Arbeitsdreieck

Die Kombination aus Kühlschrank, Spüle und Herd sollte kurze Wege ermöglichen. Liegen die Zonen zu weit auseinander, entsteht unnötiger Stress beim Kochen.

Umgekehrt wird es eng, wenn alles zu nah beieinander liegt. Achte darauf, dass Bewegungen flüssig bleiben und keine Hindernisse im Weg stehen.

3. Hängeschränke mit Lücke

Enden Oberschränke mit Abstand unterhalb der Decke, geht wertvoller Stauraum verloren. Zusätzlich sammelt sich oben Staub, was schnell ungepflegt wirkt.

Küche
Raumhohe Schränke verstärken die vertikale Raumwirkung und verleihen der Küche ein elegantes, zeitgemässes Flair. - Depositphotos

Schränke bis zur Decke ziehen den Raum optisch in die Höhe und wirken moderner. So gewinnst du auch Platz für selten genutzte Küchenaccessoires.

4. Zweizeilige Küche ohne Öffnung

Zweizeilige Küchen bestehen aus zwei parallelen Zeilen an gegenüberliegenden Wänden und sind gerade in Wohnungen sehr praktisch. Sie sparen Platz und bieten viel Stauraum sowie Arbeitsfläche.

Allerdings sind die Wege dazwischen oft schmal, was wenig Bewegungsfreiheit lässt. Wenn zwei Personen gleichzeitig arbeiten, wird es schnell eng und unbequem.

Geschlossene Wände sorgen zudem dafür, dass Licht und Offenheit fehlen und die Küche dunkler wirkt. Wenn die Wohnung oder das Haus dazu Eigentum ist, kann eine Wand geöffnet oder entfernt werden, um mehr Grosszügigkeit und Raum für Tageslicht zu schaffen, sodass er sich nicht mehr wie ein schmaler Schlauch anfühlt.

5. Falscher Türanschlag bei Küchengeräten

Eine Kühlschranktür, die gegen die Wand schlägt, oder ein Backofen, der den Durchgang blockiert, rauben dir täglich Nerven. Überlege dir genau, in welche Richtung Türen geöffnet werden.

Viele Geräte lassen sich anpassen, wenn man dies frühzeitig plant. Kläre die Anschläge mit dem Hersteller, bevor du bestellst.

6. Offene Regale überall

Offene Regale wirken luftig und modern, bringen aber auch viel Unruhe in den Raum. Und: Es ist eine echte Herausforderung, sie dauerhaft sauber und ordentlich zu halten.

Frau nimmt Teller aus einem Küchenschrank
Geschlossene Schränke bieten besseren Schutz für Geschirr und Vorräte vor Staub und Fett. - Depositphotos

Wenige dekorative Regalbretter können Akzente setzen, doch für Teller und Gläser sind geschlossene Schränke praktischer. Hinter Türen bleibt alles geschützt und gut verstaut.

7. Fehlende Lichtplanung

Eine Küche lebt nicht nur von Möbeln, sondern auch von der richtigen Beleuchtung. Wird nur an eine Deckenlampe gedacht, bleiben Arbeitsflächen oft im Schatten.

Mehrere Lichtzonen, beispielsweise über der Insel, an der Spüle und unter Oberschränken, schaffen Helligkeit und Atmosphäre. Dadurch wirkt die Küche freundlicher und gleichzeitig funktioneller.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2030 (nicht angemeldet)

ich habe keine insel in der kücke, aber viele schränke. mir gehr es nicht um das designe sondern um die zweckemässigkeit. meine faru und ich leben in der küche, neben den schlafzimmer der wichtigste raum.

Weiterlesen

esszimmer in beige tönen
1 Interaktionen
Wohlfühlfaktor
Kleine Küche
5 Interaktionen
Platz nutzen
Frau Am Fenster
5 Interaktionen
Unsichtbare Kraft

MEHR AUS STADT BERN

Tiktok, Instagram und Snapchat
1 Interaktionen
Bern
Zwangmassnahmen
1 Interaktionen
Kein Dreiergremium
EM-Rasen Wankdorf
23 Interaktionen
Wankdorf