6 geniale Ideen, wie du altes Küchenzubehör upcyceln kannst

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Altes Küchenzubehör muss nicht im Müll landen. Entdecke kreative Upcycling-Ideen, die deinem Zuhause neuen Charme verleihen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Küchenzubehör, Kanne, Tassen
Kreative Upcycling-Ideen verwandeln alte Küchenutensilien in einzigartige Dekoelemente. - Depositphotos

Wer kennt das nicht: Über die Jahre sammeln sich in der Küche Tassen, Pfannen und Utensilien an, die nicht mehr gebraucht werden. Statt sie wegzuwerfen, kannst du mit ein wenig Kreativität daraus echte Hingucker machen.

Hier findest du überraschende Ideen, wie du ausgedientes Küchenzubehör clever weiterverwendest.

Tassen und Gläser als stilvolle Kerzenhalter

Alte Tassen und Gläser verstauben oft im Schrank, obwohl sie viel zu schade für den Abfall sind. Mit etwas Wachs und einem Docht verwandelst du sie im Handumdrehen in individuelle Kerzenhalter.

Kerzenherstellung, Wachs wird in ein Glas gegossen
Wer ungenutzte Gläser im Schrank hat, kann ganz einfach DIY-Kerzen herstellen. - Depositphotos

Besonders hübsch wirken Porzellantassen mit Mustern, die als Deko-Elemente auf dem Tisch oder im Badezimmer glänzen. Das Beste: Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse, nur etwas Geduld beim Wachs schmelzen.

Übrigens: Auch als Geschenk machen diese DIY-Kerzen richtig was her.

Muffinbleche als praktische Organizer

Ein Muffinblech eignet sich nicht nur zum Backen, sondern auch perfekt als Ordnungshelfer. Ob auf dem Schreibtisch, im Kinderzimmer für kleine Spielsachen oder im Hobbyraum für Bastelmaterial – die einzelnen Mulden bieten übersichtlichen Stauraum.

Sogar Schmuck oder Schrauben lassen sich darin sortieren. So bleibt alles griffbereit und du sparst dir teure Organizer aus dem Laden.

Tipp: Mit etwas Farbe oder Washi-Tape kannst du das Blech zusätzlich verschönern und an deinen Stil anpassen.

Kintsugi: Zerbrochenes Geschirr als Kunstwerk

Zerbrochene Teller oder Schalen müssen nicht im Müll enden. Mit der japanischen Kintsugi-Technik setzt du die Teile mit goldfarbenem Kleber wieder zusammen und machst die Bruchstellen zum Highlight.

Kintsugi-Schale
Die Kintsugi-Technik stammt aus Japan und verleiht zerbrochenen Gegenständen eine besondere Optik. - Depositphotos

So entsteht ein einzigartiges Kunstwerk, das die Schönheit des Unvollkommenen feiert. Für Kintsugi brauchst du etwas Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich: Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und wird zum dekorativen Einzelstück in deiner Wohnung.

Alte Pfannen als kreative Feuerschalen

Eine ausgediente Pfanne muss nicht auf den Schrottplatz. Mit wenigen Handgriffen entsteht daraus eine kleine Feuerschale für den Balkon oder Garten.

Einfach die Pfanne auf feuerfeste Beine stellen, etwas Holz hineinlegen und schon ist das Lagerfeuer bereit. Besonders gusseiserne Pfannen sind dafür ideal, weil sie hohe Temperaturen aushalten.

Teekannen und Kaffeekannen als Blumen- oder Pflanzenvase

Vintage-Teekannen oder alte Kaffeekannen eignen sich wunderbar als ausgefallene Blumenvasen oder als Behälter für Grünes. Sie bringen Farbe und Charme in deine Küche oder auf den Esstisch.

Alte Teekanne als Vase
Alte Kannen haben längst nicht ausgedient, denn sie lassen sich ganz einfach als Vase verwenden. - Depositphotos

Fülle sie mit Blumen und schon hast du einen echten Blickfang. Besonders hübsch wirken Emaille- oder Porzellankannen mit Mustern oder Patina.

Falls du keine Blumen magst, kannst du die Kannen auch als Giesskanne für Zimmerpflanzen nutzen.

Trinkgläser als Mini-Terrarien

Hast du noch einzelne Gläser übrig? Perfekt, denn daraus lassen sich mit etwas Erde, Moos und kleinen Pflanzen wunderschöne Mini-Terrarien gestalten.

Diese pflegeleichten Ökosysteme benötigen kaum Aufmerksamkeit und bringen ein Stück Natur in dein Zuhause. Besonders gut eignen sich Sukkulenten oder kleine Farne. Mit ein paar Steinen und Dekoelementen gestaltest du jedes Glas individuell.

Kommentare

Weiterlesen

Leere Gläser
4 Interaktionen
Upcycling
Teelichter Balkon Gläser Pflanzen
Wohntrends

MEHR AUS STADT BERN

AppElle!
Betreiberinnen ratlos
sdf
158 Interaktionen
Bern-Freiburg
SRG
8 Interaktionen
Sitzwechsel