Wer fliegt, deckt sich im Duty-Free-Shop mit Produkten ein. Noch billiger sind diese aber oft in zollfreien Regionen, von denen es in Europa einige gibt.
Shopping Livigno Uhr
In Livigno an der Schweizer Grenze kann man zollfrei einkaufen. - Roby Trab
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus historischen Gründen gibt es in Europa eine Reihe von zollfreien Zonen.
  • Oft sind dort Benzin und Luxusgüter preisgünstiger als anderswo.
  • Preisevergleiche sollte man trotzdem anstellen.

Viele Touristen erleben die schönsten Ferienmomente beim Shopping. Besonders intensiv kann die Befriedigung sein, wenn man das Gefühl hat, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

In Europa gibt es rund ein halbes Dutzend zollfreie und steuergünstige Regionen. Dort sind gewisse Güter preiswerter als anderswo.

Nein, Monaco gehört nicht dazu. (Es ist für Superreiche attraktiv, weil es keine Einkommenssteuern erhebt, hat aber eine Zollunion mit Frankreich.) Das Fürstentum Liechtenstein ist ebenfalls nicht dabei. (Es ist nach dem Ersten Weltkrieg eine Zollunion mit der Schweiz eingegangen.)

Hier sind sechs Beispiele, wovon eines leider nur für Kardinäle und Schweizergardisten interessant ist:

Samnaun – Einkaufstouristen im Sportort

Die Gemeinde Samnaun im Kanton Graubünden ist wegen ihres riesigen, mit dem österreichischen Nachbarort Ischgl gemeinsam betriebenen Skigebiets beliebt. Der Ort ist aber auch ein Mekka für Schnäppchenjäger.

Weil das einst von der Welt abgeschnittene Samnaun seit 1892 die einzige zollfreie Zone der Schweiz ist, kann man hier günstig Schmuck, Kosmetik, exklusive Parfüms und Bekleidung einkaufen. Auch Lebensmittel, Tabakwaren und Spirituosen und dazu Treibstoff sind in Samnaun günstiger.

Samnaun Zegg zollfrei
Samnaun zieht viele Sportler, Geniesser und auch Einkaufstouristen an. - zVg

Ein wichtiger «Player» vor Ort ist Hubert Zegg, der mit seiner Familie drei Hotels und acht Geschäfte, von der Bijouterie über den Sportmodeshop und den Zigarrenladen bis zum Superdiscounter, betreibt.

Deshalb kommen viele Einkaufstouristen aus der Schweiz, dem benachbarten Tirol (Österreich) und Südtirol (Italien).

Livigno – Schnee und Schnäppchen

Das 20 Kilometer lange Tal von Livigno im obersten Veltlin stösst auf drei Seiten an die Schweiz. Livigno ist ein beliebter Sommer- wie Winterferienort. Seine Höhenlage und sein Mikroklima garantieren von November bis Mai Schnee in rauen Mengen.

Vor gut 200 Jahren wurde Livigno zur zollfreien Zone erklärt. Es war nämlich unmöglich, den blühenden Schmuggel auf Dutzenden Saumpfaden hinüber in den Kanton Graubünden zu kontrollieren.

Livigno Shopping zollfrei
Vor gut 200 Jahren wurde Livigno zur zollfreien Zone erklärt. - Roby Trab

Zudem wollte man verhindern, dass sich das abgelegene Tal entvölkerte. Dieser Status wurde auch von der EU anerkannt. Benzin,

Alkohol, Zigaretten, Parfum sind von Zollabgaben und Mehrwertsteuer befreit und deshalb viel billiger als in Rest-Italien oder der Schweiz. An der Hauptstrasse reiht sich Shop an Shop, an der Umfahrungsstrasse hat es mehrere Tankstellen.

San Marino – Alte Republik als Einkaufsparadies

San Marino wurde vor 1720 Jahren gegründet. Es ist die älteste Republik der Welt – und vermutlich die kleinste. Mit 60 Quadratkilometern ist sie nur ein Drittel so gross wie der Kanton Appenzell-Innerrhoden.

San Marino liegt mitten in Italien, nur 20 Kilometer vom beliebten Adria-Ferienort Rimini entfernt, gehört nicht zur EU, ist mit dieser aber eine Zollunion eingegangen.

San Marino Shopping
Einkaufstouristen profitieren in San Marino von den niedrigen Steuern. - Unsplash

Das bedeutet, dass San Marino bestimmte EU-Zolltarife anwendet und deshalb im strikten Sinn keine zollfreie Zone ist. Einkaufstouristen profitieren allerdings von niedrigen Steuern.

Das wirkt sich vorteilhaft auf die Preise vieler Waren aus, zum Beispiel Bekleidung und Schuhe, Medikamente, Haushalts- und Elektronikgeräte, Uhren, Parfüm und Kosmetika.

Vatikan – Mitten in Rom, ausserhalb der Gesetze

Der Vatikan, der katholische Kirchenstaat mitten in Rom, ist mit weniger als einem halben Quadratkilometer der kleinste unabhängige Staat der Welt. Der Vatikan ist den Zoll- und Steuergesetzen Italiens und der EU nicht unterstellt. Waren, die importiert werden, sind in der Regel von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit.

Den Millionen von Touristen, die den Vatikan jedes Jahr besuchen, bringt dies allerdings nichts: Die Zollfreiheit beschränkt sich auf Güter, die nur für den Gebrauch innerhalb der vatikanischen Grenzen bestimmt sind. Es profitieren also die rund 800 ständigen Bewohner, vor allem Kleriker, Nonnen und Schweizergardisten.

Helgoland – Deutsch, aber nicht europäisch

Helgoland ist eine Insel vor der Nordseeküste Deutschlands und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Die Briten traten sie 1890 an das Deutsche Reich ab.

Der damalige Vertrag gewährte Helgoland eine steuerrechtliche Sonderstellung; heute gehört die Insel nicht zum Zollgebiet der EU, und es werden keine deutschen Verbrauchssteuern erhoben.

Helgoland Shopping zollfrei
Helgoland hat innerhalb von Deutschland eine steuerrechtliche Sonderstellung. - Pixabay

Alkoholische Getränke sind zu attraktiven Preisen erhältlich; auch Tabakwaren, Parfüm und Kosmetik sind günstiger. Zudem bietet Helgoland eine grosse Auswahl an Schokolade und anderen Süssigkeiten.

Die Insel, nur vier Quadratkilometer gross und von 1300 Menschen bewohnt, zieht jedes Jahr Hunderttausende von Touristen an.

Kanarische Inseln – Strand, Surfen und Shopping

Die Kanarischen Inseln auf der Höhe Südmarokkos im Atlantik sind Teil Spaniens und damit der Europäischen Union. Aber sie geniessen einen Status als Wirtschaftssonderzone und sind von bestimmten Steuern und Abgaben befreit.

Viele Touristen verbringen ihre Ferien deshalb nicht nur am Strand, beim Biken, Wandern oder Surfen. Sie nutzen den Aufenthalt auch für Shoppingtouren in den Einkaufs- und Outlet-Zentren.

Dank den tieferen Abgaben kann man Kosmetik, Kleidung, Schuhe, Schmuck und Uhren relativ günstig erstehen. Allerdings wird man vor cleveren Händlern gewarnt, die versuchen, den Kunden gefälschte Markenprodukte anzudrehen. Bei Kameras, Handys oder Laptops wird ein Preisvergleich im Internet empfohlen; sie sind oft nicht günstiger als zu Hause.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MehrwertsteuerLebensmittelSchokoladeInternetVatikanSteuernFerienStaatEU