So gehen Sie mit dem Gedanken um, dass Ihr Ex sich wieder verabredet
Trennungen sind oft sehr schmerzhafte Angelegenheiten. Den Partner wieder auf der Suche nach neuer Liebe zu sehen, streut oft noch einmal Salz in die Wunde.

Das Wichtigste in Kürze
- Oft ist es nicht einfach, den Ex-Partner wieder auf der Suche nach neuer Liebe zu sehen.
- Es ist wichtig, trotzdem nach vorn zu sehen und den Liebeskummer zu überwinden.
Es ist nicht immer leicht zu akzeptieren, wenn Ihr Ex-Partner einen neuen Lebensabschnitt beginnt und sich wieder verabredet. Die Situation kann eine Vielzahl von Emotionen auslösen – von Eifersucht und Angst bis hin zu Traurigkeit und Wut.
Der Umgang mit diesen Gefühlen ist gar nicht so einfach. Um selbst wieder glücklich zu werden, sollten Sie lernen, mit ihnen abschliessen zu können.
Akzeptieren Sie Ihre Gefühle
Es ist normal, dass Sie sich angesichts dieser Situation wieder emotional fühlen. Den meisten versetzt es einen Stich, ihren Ex wieder auf der Suche nach neuer Liebe zu sehen.
Geben Sie sich selbst die Erlaubnis, diese Gefühle zuzulassen und darüber nachzudenken. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und Ihre eigenen Emotionen anzuerkennen. Erst dann können Sie Ihre Gefühle bewältigen.
Kommunikation und Grenzen setzen
Wenn Sie noch Kontakt zu Ihrem Ex-Partner haben, sollten Sie offen über Ihre Gefühle sprechen und dabei klare Grenzen setzen. Möglicherweise möchten Sie beispielsweise keine Details über das Liebesleben Ihres Ex hören oder bestimmte Themen vermeiden.

Eine offene Kommunikation hilft Ihnen, sich besser zu fühlen und Ihrer ehemaligen Beziehung den nötigen Respekt zu erweisen.
Vermeiden Sie Stalking in sozialen Medien
Ein häufiger Fehler, den viele Menschen begehen, besteht darin, ihren Ex-Partner auf Social-Media-Plattformen zu verfolgen. Dies kann jedoch Ihre Heilungschancen beeinträchtigen und das Loslassen erschweren.
Versuchen Sie, den Drang zu widerstehen, Ihr Ex-Profil zu überprüfen. Auch sollten Sie sich nicht ständig über sein Leben auf dem Laufenden halten.
Sich selbst Gutes tun
Es ist wichtig, sich während dieser Zeit gut um sich selbst zu kümmern und auf Ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen. Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, die Ihnen Unterstützung bieten können.
Gönnen Sie sich einige Ihrer Lieblingsaktivitäten. Probieren Sie neue Hobbys aus, um Ihren Geist von der Situation abzulenken und eine positive Einstellung zu fördern. Es darf gerne auch etwas Verrücktes sein, sodass Sie auf komplett neue Gedanken kommen. Wie wäre es mit einem Fallschirmsprung, einem Pole-Dance Kurs oder einem Sprachaufenthalt in einem exotischen Land?
Auch Sport ist ein gutes Mittel zur Heilung. Er hilft dabei, Stress abzubauen und Endorphine freizusetzen, die Ihre Stimmung verbessern. Eine ausgewogene Ernährung trägt zusätzlich dazu bei, dass Sie sich körperlich und geistig fit fühlen.

Vergessen Sie nicht, ausreichend zu schlafen. Schlaf ist wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Perspektive verändern
Versuchen Sie, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ihr Ex-Partner hat ein Recht darauf, sein Leben fortzusetzen und neue Beziehungen einzugehen – ebenso wie Sie.
Obwohl es möglicherweise schmerzhaft ist, sollten Sie sich darauf konzentrieren, dass auch Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten offenstehen.
Neue Ziele setzen
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um über Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse nachzudenken und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Dies kann dazu beitragen, einen Sinn für Kontrolle und Optimismus wiederherzustellen.

Auch bauen Sie Ihr Selbstvertrauen auf, um in ein neues Kapitel Ihres Lebens einzutreten.
Professionelle Hilfe suchen
Wenn Sie denken, dass Ihre negativen Gefühle Sie in Ihrem Alltag einschränken sollten Sie professionelle Hilfe suchen. Ein Therapeut kann Ihnen dabei helfen, Ihre Gefühle besser zu verstehen. Auch unterstützt er Sie dabei, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und Ihren Heilungsprozess zu finden.