Offene Beziehung: Nur ein Trend oder steckt mehr dahinter?

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Bern,

Im Wandel der Zeit taucht ein neuer Spieler in der Welt der Beziehungen auf und stellt die jahrtausendealten Normen von Monogamie infrage: offene Beziehungen.

berührung
Berührungen sind etwas extrem intimes. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Offene Beziehungen werden immer beliebter.
  • Auch in unserer Gesellschaft sind diese Formen der Beziehung akzeptierter.
  • Hier erfährst du, was du beachten solltest.

Die Erkundung von Liebe und Bindung jenseits traditioneller Grenzen gewinnt an Fahrt. Offene Beziehungen sind mittlerweile sehr akzeptiert und weit verbreitet.

Offene und nicht-monogame Partnerschaften erleben einen Popularitätsschub – kein Zufall. Unsere Gesellschaft durchläuft eine bedeutende Transformation in unserer Wahrnehmung und Herangehensweise an Beziehungen.

Starre Strukturen herkömmlicher Partnerschaftsmodelle weichen einem fluiden, individuellen Verständnis von Liebe und Hingabe.

Die sich wandelnden Dynamiken der Liebe

Dieser Paradigmenwechsel wird getrieben vom Verlangen nach tiefergehenden Bindungen sowie dem Bewusstsein, dass es keine Einheitsgrösse für Angelegenheiten des Herzens gibt.

drei frauen
Offene Kommunikation gehört in eine offene Beziehung. - Depositphotos

Offene Beziehung bieten einen einzigartigen Weg zur Erforschung emotionaler und physischer Verbindungen mit anderen Menschen. Gleichzeitig erhält man eine Hauptbindung zu einem primären Partner.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Eintreten für offene Beziehungen nicht gleichbedeutend mit einer Ablehnung von Monogamie ist. Es handelt sich vielmehr um eine Entscheidung zwischen zustimmenden Erwachsenen, die bereit sind, gesellschaftliche Normen infrage zu stellen.

Die zentrale Rolle der Kommunikation

Erfolgreiche offene Beziehungen basieren auf effektiver Kommunikation. Partner in solchen Beziehungen führen häufig offene und ehrliche Gespräche über Erwartungen, Grenzen und Emotionen.

Mann Frau Zärtlichkeit Gespräch
Nur mit ehrlicher Kommunikation kann eine offene Beziehung gelingen. - Depositphotos

Der Grad an Kommunikation in offenen Beziehungen übertrifft oft den von traditionellen Paaren.

Falls du Interesse an offenen Beziehungen hast, findest du hier Tipps.

Befreiung aus konventionellen Normen

Selbstreflexion: Nimm dir Zeit für deine eigenen Bedürfnisse.

Grenzen festlegen: Definiere klare Grenzen.

Regelmässige Check-Ins: Sprich regelmässig mit deinem Partner über die Gefühle.

Offener Austausch und Respekt

Positives Denken: Konzentriere dich auf positive Aspekte wie persönliches Wachstum oder diverse Verbindungen.

Bildung: Lerne aus den Erfahrungen anderer Leute.

Offene Beziehungen sind keine Lösung für alle und sie mögen nicht für jeden geeignet sein. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass sie weit verbreitet sind und bei offenem Austausch sowie gegenseitigem Respekt erfolgreich sein können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5912 (nicht angemeldet)

man sollte schon bewusst sein welche Beziehung gut tut, nur eine Beziehung das man einen Freund/in hat und dessen zu imponieren ist für mich Total daneben. Beziehung mit einem anderem Geschlecht sollt in erster Linie Vertauen und wahre Liebe schenken.

User #3472 (nicht angemeldet)

Rumpoppen macht halt schon Spass...

Weiterlesen

Pärchen im Feld, Sonnenuntergang.
Grillen
106 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR AUS STADT BERN

a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Lösung finden
Coop
209 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord