Hoovering: Wie der Trick der Narzissten funktioniert

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Dein Ex taucht plötzlich wieder in deinem Leben auf ‒ und dann geschieht Folgendes. Nicht selten handelt es sich um «Hoovering».

Mann, Frau, Paar
Und plötzlich ist er wieder in deinem Leben ‒ dein Ex, der alles auf den Kopf stellt und dich womöglich manipuliert. - Depositphotos

Wie ein unsichtbares Netz saugt er dich zurück, kaum dass du dich entfernst. «Hoovering», benannt nach einer Staubsaugermarke, beschreibt genau dieses narzisstische Manöver.

Es ist das gezielte «Zurückziehen» jener Menschen, die sich von Narzissten eigentlich distanzieren wollen.

Der Mechanismus hinter Hoovering

Hoovering ist keine ehrliche Versöhnung, sondern eine gezielte Manipulation. Viele Narzissten versuchen, ihre Ex-Partner so emotional wieder an sich zu binden.

Dabei greifen sie zu falschen Versprechen, Schuldzuweisungen und psychischem Druck. Drohungen, auch mit Selbstverletzung, sind dabei keine Seltenheit.

Empörte Frau, Mann
Ihr ausgeprägtes Kontrollbedürfnis macht wahre Narzissten so gefährlich: Sie tun (fast) alles, um an ihr Ziel zu gelangen. - Depositphotos

Häufig drehen sie die Vergangenheit so, dass sie selbst besser dastehen und Verunsicherung beim Gegenüber erzeugen.

Gezieltes Ausnutzen: Dritte als Marionetten

Besonders tückisch, aber oft wirkungsvoll: Wenn direkte Kontaktversuche scheitern, setzen Narzissten sogenannte «fliegende Affen» ein.

Dieser Begriff stammt aus der Geschichte «Der Zauberer von Oz», wo die böse Hexe ihre fliegenden Affen aussendet, um ihre Wünsche durchzusetzen. Im narzisstischen Kontext sind das Menschen, die im auf Druck und quasi «im Auftrag» des Narzissten handeln und dessen schädliche Ziele weiterverfolgen.

Emotionale Verwirrung als Falle

Das ständige Hin und Her bringt die Opfer in einen gefährlichen Gefühlszustand. Sie zweifeln, hinterfragen ihre eigenen Grenzen und fühlen sich verantwortlich.

Gleichzeitig zeigen die Narzissten kaum echte Reue oder Veränderungsbereitschaft. Wird Kritik geäussert, folgt oft Gaslighting, also das Verdrehen von Tatsachen und die Manipulation der Wahrnehmung.

Wie du dich jetzt am besten schützt

Schutz vor Hoovering gelingt durch klare und konsequente Grenzen: Kommuniziere deine Entscheidungen deutlich und lasse nicht zu, dass diese infrage gestellt werden. Bewahre zudem Ruhe in provokativen Situationen und verliere dich nicht in emotionalen Ausbrüchen.

Frau, Mann, Diskussion
Nur wer standhaft bleibt und sich bei Bedarf Hilfe holt, entzieht dem Manipulator die Kontrolle. - Depositphotos

Statt lange zu erklären, handle entschlossen und setze dein Nein durch. Eine bewährte Strategie ist die sogenannte «Graue-Maus-Methode»: Verhalte dich so, dass du für den Narzissten uninteressant wirst, indem du neutral und sachlich bleibst.

Und suche überdies immer Unterstützung bei Vertrauenspersonen, weil viele Opfer solcher Manipulationen nicht selten in einer tiefen emotionalen Abhängigkeit stecken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6909 (nicht angemeldet)

Mir egal. Ich bin Single - und bleibe Single😉

Weiterlesen

marionette hand fäden kopf
26 Interaktionen
Manipulation

MEHR AUS STADT BERN

menschenhandel
7,5 Jahre Knast
BSV Bern
Handball
Bernmobil
136 Interaktionen
Kein Chaos!
rehe flex-zaun tierquälerei
4 Interaktionen
Strategie