5 kuriose Fakten über das Küssen

Anne Stickel
Anne Stickel

Bern,

Wussten Sie, dass Küssen zu den ältesten menschlichen Verhaltensweisen gehört? Küssen belebt, beschwingt, bindet und macht Spass!

Kuss Körperkontakt oral Haut
Ein Kuss ist ein oraler Körperkontakt – wird aber meistens, je mehr Haut und Feuer im Spiel ist, desto besser. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Küssen haben wir vermutlich aus dem Primatenreich übernommen.
  • Ein Kuss stärkt das Immunsystem und soziale Bindungen.
  • Es gibt (mindestens) zwei internationale Tage des Kusses.

Weil sich weltweit wahre Kussexperten intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben, gibt es heute sogar einen ganzen Wissenschaftszweig dazu: die Philematologie. Deshalb kennen wir heute viele spannende und interessante Details rund um das Thema Küssen.

Nau.ch stellt ein paar der interessantesten davon vor.

1. Erbe der Evolution

Das Küssen haben wir von unserer genetischen Vergangenheit als Primaten. Viele Affenarten kennen die Geste, die Lippen zu spitzen und ein anderes Tier dann liebevoll mit den Lippen zu berühren.

Nahrung schnäbeln Kontaktaufnahme liebevoll
Manchmal wird Nahrung weitergegeben, manchmal «geschnäbelt»: beides Formen der liebevollen Kontaktaufnahme zwischen Vögeln. - Unsplash

Ähnliche Arten der liebevollen Kontaktaufnahme sind das Schnäbeln einiger Vogelarten und das Rüsselspiel der Elefanten. Alle diese Verhaltensweisen dienen der sozialen Bindung und dem Ausdruck von Liebe und Zuneigung.

2. Reine Nervensache!

In diesem Fall aber eine angenehme: Beim Knutschen werden über 100 Milliarden Nervenzellen angeregt, die für die Ausschüttung eines Cocktails aus Glückshormonen sorgen.

Bei richtig heissen Küssen gesellt sich das Spannungs-Hormon Adrenalin dazu, das Herz schlägt schneller, der Blutdruck und die Körpertemperatur steigen. Alles in allem ist Knutschen ein Booster für das Immunsystem, macht glücklich und den Stoffwechsel sollen zärtliche und wilde Küsse ebenfalls so richtig in Gang bringen.

3. Je heisser, desto stärker die Fettverbrennung

Ein Kuss regt nicht nur die allgemeine Verbrennung an, sondern bringt es auch selbst auf eine erstaunliche Energiebilanz: Ein normaler Kuss verbrennt 6,4 Kalorien pro Minute. Geht es richtig leidenschaftlich zur Sache, verbrennt Küssen sogar bis zu 20 Kalorien pro Minute.

4. (Mindestens) Zwei internationale Tage des Kusses

Am 6. Juli ist Internationaler Tag des Kusses. Dieser Gedenktag möchte seit 1990 die Freude am Kuss zelebrieren – dabei ist es völlig egal, ob der Kuss freundschaftlich, romantisch oder erotisch ist!

Am 13. April übrigens auch: Da wurde der Weltrekord im Langzeit-Küssen aufgestellt. Ein thailändisches Paar gewann ihn mit 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden.

5. Auch schön: Nasenreiben

Weltweit kennen 90 Prozent aller Nationen die Sitte des Küssens, sie ist aber bei Weitem nicht die einzige Form, sich zärtlich der wechselseitigen Zuneigung zu versichern.

Setting Kuss unvergesslich
Manchmal ist es auch einfach das Setting, das den Kuss unvergesslich macht. Oder zumindest hilft es mit! - Pexels

Bei den Inuit beispielsweise reibt man sich die Nasen aneinander, auf Papua knabbert man an den Wimpern des Geliebten. Und erinnern Sie sich noch an den Kuss, der auf die Hand gesetzt, ja, gehaucht wird ...?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Küssendes paar
9 Interaktionen
Gesund!
Mistelzweige über Tür
6 Interaktionen
An Weihnachten
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Fussball Polizist
81 Interaktionen
«Tinnitus»
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
2 Interaktionen
Bern