Trauer-Outfit: Stilvoll Abschied nehmen – und was wirklich tabu ist

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Schwarz ist nicht die einzige Wahl. Finde einen stilvollen Look, der Respekt zeigt – und erfahre, welche No-Gos du an einem so sensiblen Tag besser vermeidest.

Mann und Frau auf einem Friedhof gehen zu einer Beerdigung
Ein würdevoller Look begleitet den Abschied angemessen und gibt dir Trost und Sicherheit. - Depositphotos

Der Tag einer Beerdigung verlangt nicht nur innere Ruhe, sondern auch ein stimmiges Outfit. Es ist die stille Sprache deines Respekts und Trostes, die du mit deinem Kleidungsstil ausdrückst.

Zwischen Trauer und Erinnerungen gilt es, bewusst zu wählen – so gelingt dir das richtige Gleichgewicht zwischen Würde und Wohlgefühl.

Das richtige Outfit finden

Bei den meisten Beerdigungen ist dunkle, gedeckte Kleidung angemessen, aber du musst dich nicht zwingend für pechschwarze Töne entscheiden. Dunkles Blau, Grau oder sattes Braun sind ebenfalls eine gute Wahl.

Mann knöpft Anzugjacke zu
Bei Trauerfeiern sind dunkle Töne wie Navy oder Grau als stilvolle Alternativen zum klassischen Schwarz im Allgemeinen akzeptiert. - Depositphotos

Wähle eine klassische, gut geschnittene Hose oder einen Rock in gedeckten Farben; knieumspielende Längen sind bei letzterem besonders passend. Kombiniere dazu eine schlichte Bluse, ein elegantes Hemd oder einen feinen Pullover, die dem Outfit eine klare Linie geben.

Falls du dich für ein Kleid entscheidest, sollte der Ausschnitt dezent und die Schulterpartie bedeckt sein – besonders bei religiösen Zeremonien.

Smarte Details für Komfort und Klasse

Setze auf ein klassisches Jackett oder Mantel als zusätzliches Layer, am besten mit diskreten Taschen für Taschentücher. Bei der Auswahl der Schuhe solltest du bedenken: Wenn du dich auf Rasen, Friedhofswegen oder Steinplatten bewegst, behältst du mit schlichten Lederschuhen oder Ballerinas physisch wie emotional das beste Gleichgewicht.

Zu hohe Absätze lässt du lieber zu Hause. Schön und funktional wirkt auch ein leichter Schal oder dezentes Kopftuch, das bei Bedarf vor Wind oder unangenehmem Luftzug in der Kirche schützt.

Bei traditionellen Feiern können schlichte Hüte oder Haarreifen das Ensemble abrunden, solange sie zurückhaltend bleiben.

Was du vermeiden solltest

Knallige Muster und leuchtende Farben lenken die Aufmerksamkeit vom Anlass ab und gehören nicht auf eine Beerdigung. Verzichte auch auf auffällige Cut-outs oder zu kurze Röcke.

Frau mit Mantel und Tasche läuft auf einer Brücke
Dezente Accessoires, etwa eine einfache, elegante Tasche, runden dein Outfit beim Traueranlass stilvoll ab. - Depositphotos

Ripped Jeans, transparente Oberteile oder Statements-Shirts sind eine Stil-Dissonanz. Das gilt selbstverständlich auch für bunte Turnschuhe oder Sandalen.

Halte Accessoires minimalistisch: mit einer kleinen Handtasche und feinem Schmuck wie einfachen Ringen oder Ketten. Oversized Bags oder auffällige Pieces wirken fehl am Platz.

Farben und Besonderheiten

Neben Schwarz, Grau und Braun gelten auch dunkles Grün, Marineblau oder ein tiefes Violett als passende Farbwahl und werden meist akzeptiert. Fühlst du dich in Schwarz nicht wohl, sind diese Töne also eine mögliche Option.

Wichtig: Manchmal wünschen Angehörige sogar bunte Kleidung, um das Leben der Verstorbenen zu feiern – informiere dich deshalb vorher.

Trotzdem gilt: Respekt durch dein Outfit zeigen und dich dabei wohlfühlen. So hältst du die Balance zwischen Anteilnahme und deinem persönlichen Stil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3239 (nicht angemeldet)

An die Beerdigung meines Vaters geh ich mit Hawaihemd, Tennisröckchen und Adiletten, heia Safari! 🤡

Weiterlesen

Kinder Trauer Beerdigung Grab
5 Interaktionen
Gemeinsam trauern
Lächelnde Frau bei der Kleiderauswahl
2 Interaktionen
Seelenbalsam

MEHR AUS STADT BERN

YB
Bedia-Doppelpack
Botschaft Ägypten Bern
12 Interaktionen
Feuerwerkskörper
Metzgercenters
3 Interaktionen
Bern