Lässt sich Charisma antrainieren?
Charisma wird oft als angeborene Gabe betrachtet. Doch tatsächlich lässt es sich ein Stück weit erlernen und entwickeln. Wir verraten, wie.

Das Wichtigste in Kürze
- Charisma, die gewisse Anziehungskraft, die manche Menschen ausüben, scheint ein Geschenk.
- Doch Charisma ist nicht ausschliesslich angeboren.
- Es lässt sich auch durch gezieltes Training und bewusste Verhaltensänderungen entwickeln.
Mit Charisma verzaubert man die Menschen. Nur, wie kommt’s, dass manche diese Magie auf andere ausüben?
Auch wenn die Anziehungskraft tatsächlich einigen in die Wiege gelegt wurde: Charisma lässt sich ein wenig «lernen». Mit gewissen Techniken und etwas Übung kann jeder seine Ausstrahlung und Anziehungskraft auf andere verbessern.
Was ist Charisma?
Charisma ist die Fähigkeit, andere Menschen zu begeistern und zu inspirieren. Das geht über reine Sympathie hinaus. Es umfasst die Fähigkeit, selbstbewusst aufzutreten, aktiv zuzuhören und emotionale Verbindungen zu knüpfen.

Charismatische Menschen wirken authentisch, selbstsicher und einfühlsam, sie haben das «gewisse Etwas». Das macht sie in sozialen und beruflichen Situationen oft besonders erfolgreich.
Selbstbewusstsein stärken
Für mehr Charisma braucht’s oft mehr Selbstbewusstsein. Wer das nicht hat, ist selten charismatisch. Selbstsichere Menschen strahlen eine natürliche Autorität aus, die andere anzieht.
Techniken wie positive Selbstgespräche oder sich Ziele zu setzen und diese anzugehen können helfen, das Selbstbewusstsein zu pushen.
Auch an der Körperhaltung lässt sich vielleicht arbeiten? Eine aufrechte Haltung, Blickkontakt und ein fester Händedruck signalisieren Selbstsicherheit und Offenheit.
Dabei sein ist alles
Charismatische Menschen sind hervorragende Zuhörer. Sie schenken ihrem Gegenüber volle Aufmerksamkeit, zeigen echtes Interesse und reagieren einfühlsam auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer.
Aktives Zuhören bedeutet auch, nicht nur die Worte, sondern auch die Körpersprache des Gesprächspartners zu beachten. Durch Fragen und bestätigende Gesten wie Nicken oder Lächeln zeigt man, dass man wirklich zuhört und sich fürs Gespräch interessiert.
Authentizität und Empathie
Echtes Charisma entsteht durch Authentizität und Empathie. Wer authentisch ist, steht zu seinen Werten und Gefühlen und verhält sich konsistent. Menschen spüren, wenn jemand echt ist, und fühlen sich von dieser Ehrlichkeit angezogen.

Empathie wiederum, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Emotionen nachzuvollziehen, schafft eine tiefe Verbindung und Vertrauen. Empathische Menschen können ihre eigenen Emotionen kontrollieren und gleichzeitig auf die Gefühle anderer eingehen.
Offener Austausch für mehr Ausstrahlung
Ein guter Austausch ist das Herzstück von Charisma. Was das bedeutet? Ausdrucksvoll zu sprechen, Geschichten zu erzählen und Humor einzusetzen – das verbessert die eigene Ausstrahlung erheblich. Dabei sollte man darauf achten, verständlich und überzeugend zu kommunizieren, ohne belehrend zu wirken.
Und – Übung macht den Meister: Regelmässiges Feedback einholen und an den eigenen Kommunikationsfähigkeiten arbeiten, hilft, immer besser zu werden.