Geometrie für die Augen: Diese Brillen sind 2022 Trend

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Drei, vier oder gar sechs Ecken fürs Auge: Aktuell angesagte Brillengestelle haben klare geometrische Strukturen. Für kantige Gesichter gibt´s aber auch rund.

Brillengestell Frontansicht Metall Horn
Das Trend-Brillengestell hat sechs Ecken. Hier ein Beispiel von Unofficial (80 Euro, etwa 83 Franken). - Unofficial by Apollo/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Der aktuelle Brillentrend setzt auf klare geometrische Formen.
  • Für Menschen mit runden, weichen Gesichtskonturen empfehlen Experten ein Seckseck-Modell.
  • Auch runde Modelle, die Triangel-Form oder quadratische Designs sind weiter zu haben.

Nach dem Doppelsteg kommt das Sechseck – als aktueller Brillentrend.

Die ausgefallene Fassung mit sechs Ecken schafft laut Kuratorium Gutes Sehen eine spannende Symbiose zwischen Retro-Charme und Futurismus, und sie passt zum angesagten Street-Style.

Die Experten empfehlen diese Form der Brillengläser für Menschen mit runden Gesichtskonturen und fülligen, weichen Zügen. Das Sechseck wirkt als Kontrast dazu.

Der Tipp: Die Brille sollte so gewählt werden, dass die Augenbrauen parallel zur oberen Kontur verlaufen.

Die runde Brille für markante Züge

Der Gegentrend dazu ist die kreisrunde Brille. Die gute Nachricht: Sie passt zu fast allen Gesichtern. Vor allem aber zu kantigen, sehr markanten Zügen, denn die runde Form wirkt darauf wie ein Weichzeichner.

Brillengestell rund Metall
Der Gegentrend ist die kreisrunde Brille. Hier ein Beispiel von Aigner (ca. 250 Euro, etwa 259 Franken). - Aigner/dpa-tmn

Hier lautet der Ratschlag, dass die obere Linie der Fassung idealerweise den geschwungenen Brauen folgt.

Hat man gerade Brauen, ist eine Panto-Brille besser. Dieses Modell ist noch unten rund, aber oben oval abgeflacht. Man erkennt sie vor allem aber an ihrem auffälligen Nasensteg und hervorstehenden Scharnieransätzen.

Die quadratische Brille für grosse Gesichter

Aber wieder zurück zu den Ecken: Vier im Quadrat hat die dritte Brillenform, die das Kuratorium als Trend für den Winter benennt.

Die Experten sehen diese Brillenform an Menschen mit elegantem Stil oder mit einem coolen Casual-Style.

Brillengestell Horn viereckig
Experten sehen das viereckige Brillengestell an Menschen mit elegantem Stil oder mit einem coolen Casual-Style. Hier ein Beispiel von Aigner (ca. 225 Euro, etwa 233 Franken). - Aigner/dpa-tmn

Da die quadratischen Brillen eine grosse Fläche haben, stehen sie am ehesten Gesichtern, die ebenfalls etwas grösser sind. Gerade Brauen sind dazu wichtig, da die obere Brillenkante ja auch gerade verläuft.

Übrigens: Die grosse Glasfläche ist ein Plus, wenn man Gleichsichtgläser verwenden will.

Die Triangel für Sportler

Fehlt von den wichtigsten geometrischen Formen noch das Dreieck. Oder wie die Brillenexperten sagen: Die Triangel, auch wenn sie am Gesicht umgedreht getragen wird – also oben breit und unten schmal.

Das Kuratorium sieht diese Brillenform an Menschen mit sportlichem Look und an Trägern von Streetwear. Nicht dazu greifen sollte man, wenn die Stirn schmal und die untere Gesichtshälfte eine dominante Wirkung hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eine Frau mit Brille
2 Interaktionen
Brille richtig putzen
Augenprobleme
1 Interaktionen
Nau Gesundheit
Augen einer alten Person
Grauer Star

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Rieder im Publikum
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempl
2 Interaktionen
Bern