5 Cozymaxxing-Tipps: So findest du echte Entspannung im Alltag

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Cozymaxxing ist der Social-Media-Trend, der Entspannung neu definiert. Entdecke, wie du dir mit gezielten Wohlfühl-Tipps echte Ruhe gönnst.

Frau mit Kaffee
Cozymaxxing bedeutet, das Maximum an Gemütlichkeit herausholen. - Depositphotos

Wer wünscht sich nicht manchmal, einfach alles auszublenden und sich ganz dem eigenen Wohlbefinden zu widmen? Cozymaxxing verspricht genau das: bewusste Gemütlichkeit, die Körper und Geist entspannt.

Der Begriff lässt sich in etwa mit «das Maximum an Gemütlichkeit herausholen» oder «bewusstes Auskosten von Wohlfühlmomenten» übersetzen. Mit diesen Tipps gelingt dir der Einstieg in eine neue Art der Selbstfürsorge.

1. Komfort als Basis schaffen

Beginne damit, deinen Lieblingsplatz zu gestalten. Ein bequemer Sessel (ein anderer als der, an dem Du für Arbeitssachen sitzt), weiche Decken, warme Lichter und bequeme Kissen verwandeln jedes Zimmer in eine Wohlfühloase.

Frau liest Buch
Unordnung lenkt ab. Wer richtig abschalten will, schafft sich einen aufgeräumten, einladenden Rückzugsort. - Depositphotos

Räume Unordnung weg, denn ein aufgeräumter Raum sorgt für einen klaren Kopf. Duftkerzen oder Pflanzen bringen zusätzlich Ruhe ins Ambiente.

Investiere zudem in Qualität, damit du dich wirklich fallen lassen kannst.

2. Entspannende Routinen etablieren

Finde heraus, mit welcher «Aktivität» du am besten entspannst. Vielleicht hat jede Tageszeit ihr eigenes Ritual?, zum Beispiel ein warmes Bad am Abend oder eine Tasse Tee am Morgen.

Auch leise Musik oder ein gutes Buch helfen, den Stress des Tages loszulassen. Baue diese Rituale fest in deinen Alltag ein.

Je regelmässiger du sie pflegst, desto nachhaltiger stellt sich das Wohlgefühl ein.

3. Ablenkungen gezielt ausschalten

Handy, Laptop und Co sind oft die grössten Störfaktoren. Schalte sie bewusst aus, wenn du dir Zeit für dich nimmst.

So kannst du dich voll und ganz aus der Zeit herausfallen lassen und im Hier und Jetzt landen. Auch lauten Geräuschen oder grellem Licht solltest du dich bewusst entziehen.

Mann und Frau lehnen sich zurück und entspannen sich auf einem Sofa
Ob alleine oder mit den Liebsten: Handy weglegen ‒ und schon kann es losgehen mit der Entspannung. - Depositphotos

Und nochmal zurück zur Ordnung: Manchmal ist es hilfreich, den ausgewählten Rückzugsort minimalistisch zu gestalten, um unnötige Reize zu reduzieren.

4. Zeit für Gemütlichkeit fest einplanen

Trage dir feste Zeiten für Cozymaxxing in deinen Kalender ein. So wird Entspannung zum festen Bestandteil deines Tages.

Schon kleine Pausen können Wunder wirken, wenn du sie bewusst nutzt. Mach daraus eine Gewohnheit, die dir Energie für den Alltag gibt.

Mit der Zeit wirst du merken, wie sich dein Wohlbefinden verbessert. Bleib dran – dein Körper und Geist werden es dir danken.

5. Gemeinsam Gemütlichkeit pflegen

Cozymaxxing funktioniert auch zu zweit oder in der Gruppe. Lade Freunde oder Familie ein, gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen.

Zusammen einen Film schauen, gemütlich brunchen oder einfach plaudern – das verbindet und entspannt. Gemeinsame Rituale stärken zudem das Wohlgefühl und schaffen schöne Erinnerungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4020 (nicht angemeldet)

Reggae, was zu rauchen, ein kühles Bierchen, und die Welt ist in Ordnung wie sie sein sollte. Ohne Psychiater, ohne Tabletten, ohne Ideeologischen Gurus, ohne Esotherik und all den faulen achtsamkeits Zauber. Einfach sich selber sein und Freude an sich und all dem eim umgebenen haben, dass macht glücklich und gibt innere Ruhe.

Weiterlesen

Junge Frau malt
3 Interaktionen
Abschalten
Lachende Frau mit Smoothie
11 Interaktionen
Im Frühling
Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.
Wohlen b.B.