Italienische Hackfleischspiesschen
Geniessen Sie das wöchentliche Rezept von Annemarie Wildeisen und Florina Manz.

Für 4 Personen
Aktivzeit: 15 Minuten
Koch- / Backzeit: 8−10 Minuten
Zutaten
80 g Mortadella, in dünne Scheiben geschnitten
80 g Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
1 Bund glattblättrige Petersilie
1 Schweinsbratwurst
500 g gehacktes Kalbsfleisch oder gemischtes Hackfleisch (z.B. halb Kalb/halb Schwein)
3 Esslöffel geriebener Parmesan oder Käsereste
1 Ei
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung
1. Mortadella und Schinken fein hacken. Petersilie ebenfalls hacken.
2. Das Wurstbrät aus der Haut in eine Schüssel drücken. Mortadella, Schinken, Petersilie, Hackfleisch und Parmesan oder geriebene Käsereste beifügen. Das Ei verquirlen und dazugeben. Die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen und gründlich mischen.
3. Aus dem Fleischteig mit nassen Händen 24 kleine Kugeln formen und diese auf Spiesse stecken.
4. In einer beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hackfleischspiesse darin beidseitig insgesamt 8–10 Minuten braten.
Gut passen dazu ein Risotto oder im Ofen geröstetes Gemüse mit einer Joghurtsauce.
Das meinen die beiden Köchinnen
Annemarie: Das Rezept ist aus einem anderen Hackfleischgericht heraus entstanden: meinem Lieblingshackbraten. Doch da Hackbraten eine eher lange Garzeit hat, habe ich daraus kurzerhand Spiesschen gemacht, die immer dann auf den Tisch kommen, wenn es schnell gehen muss.
Florina: Will man die Hackfleischmasse als Braten zubereiten, formt man sie zu einem Laib, legt diesen in einen Bräter und brät ihn bei 180 Grad Umluft 15 Minuten an. Dann giesst man etwa ¼ Liter Weisswein dazu, reduziert die Ofentemperatur auf 140 Grad Umluft und brät ihn weitere 45 Minuten unter häufigem Begiessen fertig. Nach Belieben in Stifte geschnittene Rüebli und Sellerie sowie gehackte Zwiebeln um den Hackbraten herum verteilen und mitgaren; wenn nötig zwischendurch etwas Flüssigkeit in Form von Weisswein oder Bouillon nachgiessen.
Über die Autorinnen
Arte Cucina – hier liegt die Genusswelt von Annemarie Wildeisen und Florina Manz. Seit Jahrzehnten begeistern Mutter und Tochter mit ihren Rezepten ein breites Publikum in der ganzen Schweiz.
Gemeinsam entwickeln sie kulinarische Kreationen für ihr neuestes Werk, das Onlinemagazin «GENIESSEN», für zahlreiche eigene Kochbücher und für Food-PR. Zudem betreiben sie eine Kochschule an der Marktgasse 32 in Bern.
Dort werden alle Rezepte von einem kleinen, engagierten Team auf Herz und Nieren getestet – für garantiert höchste Qualität, Kreativität und Geschmack.






