Darmpilze verbreiten sich oft unbemerkt und sind für Menschen mit Vorerkrankungen gefährlich. Wie Sie Candida erkennen und wann eine Behandlung nötig ist.
Frau mit Krämpfen
Ein Darmpilzbefall kann sehr schmerzhaft sein. - Pexels
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein weisser Belag auf der Zunge kann auf Candida hindeuten.
  • Darmkrämpfe und häufiger Durchfall sind typische Symptome für Darmpilz.
  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet.

Darmpilz oder Candida, wie der Hefepilz fachsprachlich genannt wird, bezeichnet Pilze im Magen-Darmtrakt. In vielen Fällen sind diese Pilze harmlos und rufen keine Beschwerden hervor.

Das Immunsystem ist oft imstande, Candida selbstständig zu bekämpfen. Zudem handelt es sich erst dann um eine Darmpilzinfektion, wenn die Pilze sich stark vermehren. Gerät die Darmflora aus ihrem natürlichen Gleichgewicht, drohen ernste gesundheitliche Beschwerden.

Zucker und Weissmehl dienen Darmpilzen als Nahrung. Darum müssen Menschen mit Candida-Beschwerden ihre Ernährung umstellen. Hinzukommt der durch Candida ausgelöste Eisen- und Zinkmangel, welcher die Einnahme von Ergänzungsmitteln erfordert.

Bevor eine Behandlung stattfinden kann, muss der Pilz jedoch eindeutig diagnostiziert werden.

Die Symptome eines Pilzbefalls

Ein Pilzbefall im Magen-Darmtrakt äussert sich durch eindeutige Symptome. Betroffene verspüren zunächst wiederkehrenden Durchfall sowie Darmkrämpfe. Hinzu kommt ein weisser Belag auf der Zunge sowie Anzeichen eines Eisenmangels.

Bleiben die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, kommt ein anhaltendes Schwächegefühl hinzu. Typisch sind auch Juckreiz am After und Verstopfung.

Ein Arzt
Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. - Pexels

Viele Erkrankte leiden auch unter Migräne oder depressiven Beschwerden. Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Hautveränderungen machen das typische Beschwerdebild komplett.

Bei anhaltenden Magen-Darm-Infektionen und scheinbar grundlosen Stimmungsveränderungen sollte spätestens ein Arzt aufgesucht werden.

Arzt konsultieren

Wenn die typischen Anzeichen eines Darmpilzbefalls auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden. Der Befall lässt sich anhand von Blutuntersuchungen eindeutig feststellen.

Wird er frühzeitig erkannt, ist ein Pilzbefall gut behandelbar. Bei gesunden Menschen ist das Immunsystem oft imstande, die Pilze ohne ärztliche Behandlung zu bekämpfen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Arzt