Alte Werte: So entschleunigt ihr euren Familien-Alltag

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Immer mehr Familien wollen raus aus dem schnelllebigen Alltag im Hamsterrad. Mit ein paar kleinen Veränderungen, können Familien ihren Fokus neu ausrichten.

familie entschleunigung achtsamkeit
Wann habt ihr das letzte Mal mit euren Kindern ein Brettspiel gespielt? - Depositphotos

In den letzten Jahren hat sich unsere Gesellschaft stark verändert. Vorallem technische Errungenschaften vereinfachen unseren Alltag massiv und eröffnen neue Perspektiven und schaffen ungeahnte Möglichkeiten.

Alles schön und gut. Aber vielleicht fühlt auch ihr euch durch die Schnelllebigkeit unserer Zeit von innerer Unruhe und Stress geplagt?

Vermeintlich altbackene Traditionen können da einen erdenden Ausgleich schaffen. Gerade innerhalb der Familie ist die Rückbesinnung zu alten Werten gar nicht so kompliziert, denn in eurem kleinem Familien-Kosmos bestimmt ihr die Regeln.

Die Rückkehr der handgeschriebenen Nachrichten

In einer Zeit, in der digitale Kommunikation dominiert, haben handgeschriebene Briefe oder Nachrichten an Bedeutung verloren. Dabei sind sie eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Ein handgeschriebener Brief oder eine Karte zeigt, dass man sich Zeit nimmt und Wertschätzung für den Empfänger empfindet. Er kann Erinnerungen wecken und eine tiefere Verbindung schaffen.

familie entschleunigung achtsamkeit
Hast du als Kind oder Teenager Tagebuch geschrieben? Eigene Gedanken handschriftlich zu formulieren kann helfen, Gefühle besser zu verarbeiten. - Depositphotos

Tipp: Wie wäre es, wenn ihr als Familie zur Weihnachtszeit mal wieder ein paar handgeschriebene Weihnachtskarten verschickt?

Gemeinsame Mahlzeiten am Tisch

Früher war es selbstverständlich, dass die Familie gemeinsam am Tisch ass. Diese Tradition ist in vielen Haushalten in den Hintergrund gerückt.

Gemeinsame Mahlzeiten fördern nicht nur die Kommunikation, sondern stärken auch die familiären Bindungen. Sie bieten die Gelegenheit, den Tag Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen.

Tipp: Plant regelmässige Familienessen ein, um diese wertvolle Tradition wieder aufleben zu lassen.

Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaftsprojekte

In der Vergangenheit war es üblich, dass Nachbarn sich gegenseitig halfen. Ob beim Rasenmähen oder beim Einkaufen – die Nachbarschaft war ein wichtiger Teil des Lebens.

Diese Art der Unterstützung ist in vielen modernen Städten verloren gegangen. Dabei kann eine starke Nachbarschaft das Sicherheitsgefühl erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

familie entschleunigung achtsamkeit
Hilfe unter Nachbarn war früher selbstverständlich – warum nicht wieder damit beginnen? - Depositphotos

Tipp: Organisiert doch mal ein Nachbarschaftstreffen oder ein gemeinsames Projekt, um diese Tradition wiederzubeleben.

Analoges Spielen und Freizeitgestaltung

Digitale Spiele und Bildschirme haben viele analoge Freizeitaktivitäten verdrängt. Brettspiele, Kartenspiele oder einfaches Zusammensitzen und Reden sind in den Hintergrund geraten.

Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die sozialen Fähigkeiten. Sie bieten eine willkommene Abwechslung vom digitalen Alltag.

Tipp: Ladet Freunde oder Familie zu einem Spieleabend ein und geniesst die analoge Zeit miteinander.

Handwerkliche Fähigkeiten und DIY-Projekte

In einer Welt, die von Massenproduktion geprägt ist, haben auch handwerkliche Fähigkeiten an Bedeutung verloren. Dabei sind DIY-Projekte nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig.

Das Erlernen von Fähigkeiten wie Nähen, Tischlern oder Gärtnern kann euch helfen, unabhängiger zu werden und eure Umwelt bewusster zu gestalten.

Familie entschleunigung achtsamkeit
Kleine handwerkliche Projekte fördern die Geschicklichkeit und gehen in der Regel mit einem Erfolgsgefühl einher. - Depositphotos

Tipp: Setzt kleine Projekte, um diese Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig etwas Einzigartiges zu schaffen.

Achtsamkeit und Entschleunigung

In unserer hektischen Welt ist Achtsamkeit oft ein Fremdwort. Dabei kann das bewusste Erleben des Moments das Wohlbefinden erheblich steigern und Familien zu mehr Stabilität und Ruhe verhelfen.

Schon kleine Veränderungen im Alltag können eine grosse Wirkung auf die Wahrnehmung und das Stressempfinden haben. Wer seine Umgebung bewusst wahrnimmt, lebt nachweislich zufriedener und glücklicher.

Kommentare

Weiterlesen

familie zusammenhalt bindung
Familien

MEHR AUS STADT BERN

pflegende Angehörige
1 Interaktionen
Motion
Uni Basel vegan Mensa
500 Interaktionen
Bern
YB
51 Interaktionen
Nach Kreuzbandriss