Nach Brand in Grosshöchstetten: Ermittler schliessen Defekt aus

Der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grosshöchstetten von Ende Februar ist nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

schloss ortenstein
Feuerwehr. (Symbolbild) - Nau.ch

Das Feuer war in jener Dachwohnung ausgebrochen, in der ein 52-jähriger Mann ums Leben kam.

Inwiefern ein menschliches Verschulden zum Brand führte, liess sich nach Angaben der Berner Kantonspolizei vom Freitag nicht mehr abschliessend klären. Der Sachschaden beläuft sich gemäss Schätzungen auf mehrere hunderttausend Franken. Das Mehrfamilienhaus war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar.

Der Brand war am Abend des 26. Februar ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, standen die oberen Stockwerke des Mehrfamilienhauses in Flammen. Während sich die übrigen Hausbewohner ins Freie retten konnten, stiessen die Rettungskräfte in der Dachwohnung auf den leblosen Körper des Mannes, der dort gewohnt hatte.

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS AGGLO BERN

Kaufdorf
Kaufdorf
Kaufdorf