Gemeinderat will Hotelfachschule unterstützen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Das zinslose Darlehen in Höhe von einer Million Franken wurde verabschiedet.

Fest
Fest (Symbolbild) - Unsplash

Die Stadt Thun will die Hotelfachschule mit einem zinslosen Darlehen von einer Millionen Franken unterstützen. Der Gemeinderat hat das Geschäft zu Handen des Stadtrats verabschiedet.

Die höhere Fachschule mit rund 250 Studierenden sieht ihre Zukunft ohne Gegenmassnahmen mittel- bis langfristig gefährdet. Dazu kommt, dass der Kanton Bern im Zuge von Sparmassnahmen seine Beiträge an die Institution gekürzt hat.

Diesen Herausforderungen will der Stiftungsrat mit einem umfassenden Erneuerungsprojekt begegnen. Für dessen Umsetzung benötigt die Schule rund 11 Mio. Franken. Ende 2018 ersuchte der Stiftungsrat daher die Stadt Thun um ein Darlehen in der Höhe von einer Million Franken.

Die Stadt Thun ist Stifterin und Mitbegründerin der Hotelfachschule. Der Thuner Gemeinderat stimmte dem Begehren zu. Er spricht von einem «bildungspolitischen Leuchtturm im Berner Oberland», der erhalten und gestärkt werden müsse. Das Darlehen sei ein «gute Investition» in die Hotellerie und in den Tourismus.

Das Stadtparlament befasst sich am 21. März mit dem Geschäft. Im Falle der Zustimmung erwartet die Stadt, dass auch die anderen Stifter mitziehen und sich am Projekt beteiligen. Die beiden anderen Stifter sind der Kanton Bern und der Branchenverband Hotelleriesuisse.

Die Thuner Hotelfachschule besteht seit 33 Jahren. Sie ist eine höhere Fachschule und gilt als Kaderschmiede für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz.

Laborhotel

In einem ersten Schritt will die Hotelfachschule die Wohnmöglichkeiten für die Studierenden sanieren. Mit der Verlegung der Unterkünfte in ein Nebengebäude entsteht die Möglichkeit, am bisherigen Standort ein sogenanntes «Laborhotel» zu bauen. Dabei handelt es sich um ein Hotel, das in die Ausbildung integriert ist und vor allem durch die Studierenden betrieben werden soll.

Der Hotelbranche steht damit künftig ein Labor zur Verfügung, aus dem Erkenntnisse für den Betrieb abgeleitet werden können. Das Hotel soll aber auch finanzielle Mittel generieren. Das Hotel soll bereits 2021 eröffnet werden, um die wegfallenden kantonalen Unterstützungsbeiträge zu kompensieren.

Der Kanton Bern gehört zu den wichtigsten Tourismuskantonen der Schweiz. Namentlich im Berner Oberland spielt er wirtschaftlich eine bedeutende Rolle. Insgesamt trägt der Tourismus im Kanton Bern über 38'000 Vollzeitstellten zur Beschäftigung und 4,7 Mrd. Franken zur Wertschöpfung bei, wie die bernische Volkswirtschaftsdirektion auf ihrer Internetseite schreibt.

Kommentare

Weiterlesen

trump
Sturzflut in Texas
Kokain Werbung auromi kritik
113 Interaktionen
Nach Aufschrei

MEHR AUS OBERLAND

Beachvolleyball
Beachvolleyball
Unterseen
kantonspolizei bern
Im Kanton Bern