Baselstädtische Wohnbevölkerung legte 2018 um 0,6 Prozent zu

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die baselstädtische Wohnbevölkerung hat per Jahresende 2018 um 0,6 Prozent auf 200'256 Personen zugelegt.

ETH Zürich
Bevölkerung (Symbolbild) - Unsplash

Die 200'000er-Schwelle war im September übertroffen worden, dies erstmals seit 32 Jahren.

Mit 0,6 Prozent sei die Zunahme der Wohnbevölkerung höher ausgefallen als in den vier Jahren davor, teilte das Statistische Amt am Donnerstag mit. Mit 13'367 neu Zugezogenen und 13'207 Weggezogenen ergab sich 2018 ein Wanderungssaldo von 160 Personen. Die Differenz von 2046 Todesfällen und 2021 Geburten ergab einen Sterbeüberschuss von 25. Eingebürgert wurden 1078 Personen.

Der Anteil Schweizer veränderte sich innert zwölf Monaten kaum. Die Zahl der Personen ohne Schweizer Pass wuchs kantonsweit um 1,8 Prozent auf 72'931. Dies entspricht einer Ausländerquote von 36,4 Prozent. In drei Quartieren lag die Quote über 50 Prozent: Rosental, Matthäus und Klybeck, wie der Statistik weiter zu entnehmen ist.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
16 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
100 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS STADT BASEL

onlinereports migros
12 Interaktionen
Kunden verärgert
tattoo basel
1 Interaktionen
Eröffnung
FCB
5 Interaktionen
Rücktritt
FC Basel
2 Interaktionen
Cupfinal-Reprise