Kesb kümmert sich um angehaltene Personen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Um die beiden Personen, welche die Polizei am Montag nach einem grösseren Einsatz in Allmendingen bei Thun abführte, kümmert sich nun die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Thun.

Suret
Ein Polizeiauto. - Polizei

Christoph Gnägi, Mediensprecher der Berner Kantonspolizei, sagte am Dienstag auf Anfrage, derzeit gebe es keine Hinweise auf die Abgabe von Schüssen oder den Einsatz von Waffen. Die Polizei kläre deshalb ab, wieso am Montagmittag jemand der Polizei meldete, er oder sie habe am Morgen Schüsse gehört.

Es besteht laut Gnägi derzeit auch kein Anhaltspunkt dafür, dass im Haus, in dem die Polizei eine Frau und einen Mann anhielt und dann auf eine Wache führte, etwas Besonderes vorgefallen ist.

Wie eine Anfrage bei der Kesb Thun ergab, kümmert sich nun diese Behörde um die Situation der beiden Personen. Kesb-Präsident Thomas Büchler sagte, es würden «geeignete Erwachsenenschutzmassnahmen geprüft». Die Kesb arbeite mit der Polizei zusammen. Weitere Angaben würden aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht gemacht.

Polizist gibt versehentlich Schuss ab

Wie die Berner Kantonspolizei am Dienstag bekanntgab, fiel am Montag in Allmendingen aber zumindest ein Schuss. Ein Polizist gab ihn am Montagabend versehentlich ab, als er seine Dienstwaffe - eine Maschinenpistole - entlud.

Wie dies im Rahmen der Entladekontrolle vorgesehen sei, habe der Polizist den Abzug betätigt, schreibt die Medienstelle der Kantonspolizei. Bei diesem Vorgang sei die Waffe in eine sichere Richtung gerichtet gewesen.

Das Projektil aus der Maschinenpistole drang in die Bodenschwelle eines leeren Dienstfahrzeugs ein. Verletzt wurde niemand. Es laufen Untersuchungen.

Kommentare

Weiterlesen

texas
Überschwemmung
a
«Schwachsinnig»

MEHR AUS OBERLAND

Robin Hood Interlaken
2 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins
Dorfstrasse Grindelwald
1 Interaktionen
Grindelwald BE