Häusliche Gewalt nimmt zu

Die Polizei Bremgarten verzeichnete im vergangenen Jahr deutlich mehr Interventionen wegen häuslicher Gewalt.

Dübendorf Jugendliche
Die Polizei fand in Interlaken einen verletzten Mann (Symbolbild). - Keystone

Die Regionalpolizei Bremgarten steht im Dienst ihrer 15 Vertragsgemeinden und sorgt zuverlässig für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Sie war wiederum sehr aktiv unterwegs und bestrebt eine hohe Präsenz zu gewährleisten, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden. Die Präsenzzeiten waren im 2018 leicht rückläufig, konnten dennoch hochgehalten werden.

Unterwegs für Ihre Sicherheit

Sichtbare polizeiliche Präsenz (uniformiert) 2017 2018

In Stunden total 13'328 12'546

In Prozent Total 41.64% 41.42%

Das vergangene Jahr brachte keine grossen Veränderungen. Es war eher ein ruhigeres Jahr. Personell, finanziell, wie auch materiell, konnten die Vorgaben eingehalten und die Zielsetzungen weitestgehend erfüllt werden.

Die Kriminalitätslage pendelte sich 2018 erneut auf tiefem Niveau ein, grössere Gewaltdelikte und/oder Seriendelikte (Einbrüche, Diebstähle, Sachbeschädigungen, etc.) blieben aus.

Markant angestiegen sind die Einsätze/Interventionen wegen häuslicher Gewalt (knapp 120 Einsätze). Die Gründe dafür dürften vielschichtig sein (Bevölkerungswachstum, kultureller Hintergrund, soziales Umfeld, usf.), vermutlich aber auch wegen der zunehmenden Sensibilisierung in der Bevölkerung.

Personelles

Damit die Regionalpolizei weiterhin als Garant für Sicherheit und Ordnung geradestehen und Ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, stimmten die 15 Vertragsgemeinden im Mai 2018 einer neuerlichen Aufstockung des Polizeikorps um 2 Polizistinnen/Polizisten zu (je eine Stelle im 2018 und im 2019). Aufgrund des ausgetrockneten Arbeitsmarktes wurde u.a. entschieden, dass sich die Regionalpolizei an der Nachwuchsförderung beteiligt und mindestens eine Aspirantin bzw. einen Aspiranten einstellt. Da zudem eine Kündigung per 31. Juli 2018 erfolgte, wurde entschieden, die Vakanz ebenfalls mit einer Aspirantin bzw. einem Aspiranten zu besetzen.

In der Folge konnten aus einer Vielzahl an guten Bewerbungen zwei motivierte Mitarbeiter rekrutiert werden, welche am 8. Oktober 2018 als Polizeiaspiranten in die Interkantonale Polizeischule in Hitzkirch eintraten. Ihre Grundausbildung zum Polizisten dauert ein Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
503 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
186 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS LENZBURG

Rupperswil
Sins
Eggenwil
Eggenwil