Stiftungsrat Wiborada ist gewählt

Gemeinde Waldkirch
Gemeinde Waldkirch

Gossau,

In der Gemeinde Waldkirch wurde der STiftungsrat der Stiftung Wiborada neu gewählt.

Besprechung (Symbolbild)
Besprechung (Symbolbild) - Keystone

Die Stiftung Wiborada wurde im Februar 2011 zum Zweck des Baus und Betriebes eines Alters- und Pflegezentrums in Bernhardzell gegründet. Zwischen der Stiftung und der Stifterin (Gemeinde Waldkirch) wurde eine Leistungsvereinbarung (datiert vom 3. Mai 2011) erstellt, in der der Betrieb und die Bereitstellung von 44 Betten für die Gemeinde Waldkirch, das Angebot von Dienstleistungen für Wohnen, Betreuen und Pflegen von Betagten sowie Dienstleistungen für Senioren niedergeschrieben wurden. Der Stiftungsrat Wiborada wird gemäss Stiftungsurkunde Art. 5 durch den Gemeinderat gewählt. Die Amtsdauer beträgt jeweils vier Jahre. Aufgrund dieser Ausgangslage war für Februar 2019 eine Wahl des gesamten Stiftungsrates notwendig. Unter Berücksichtigung des Antrages des Stiftungsrates, der gemäss Art. 7 der Statuten ein Antragsrecht zur Wahl oder Ergänzung des Stiftungsrates hat, wählte der Gemeinderat folgende Personen in den Stiftungsrat des Wohn- und Pflegezentrums Wiborada:

Daniel Hanselmann, Präsident (bisher, seit 1. Februar 2019)

Beat Strittmatter, Waldkirch, Mitglied (bisher)

Markus Lüthi, Waldkirch, Mitglied (bisher)

Thomas Grob, Waldkirch, Mitglied (bisher)

Anna Jäger, Güttingen, Mitglied (bisher)

Marianne Zimmermann, Häggenschwil, Mitglied (bisher)

Hans-Peter Eisenring, Häggenschwil, Mitglied (neu)

Dr. Thomas Ammann, Waldkirch, Mitglied (neu)

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
159 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
86 Interaktionen
Rekord

MEHR AUS ST. GALLEN

Einbruch
Steinach SG
Waldkirch SG
Waldkirch SG
Lugano FCSG
2 Interaktionen
1:0-Erfolg
Selbstunfall Moosbruggstrasse
2 Interaktionen
Zwei Selbstunfälle