Neujahrsvorsätze haben keine Chance

DPA
DPA

Deutschland,

Was schon lange vermutet wurde, ist nun auch wissenschaftlich abgestützt: Deutsche Wissenschaftler sind der Meinung, dass Neujahrsvorsätze nämlich keine Chance haben. Vor allem dann nicht, wenn sie schnell gefasst wurden.

Für viele Menschen gehören gute Vorsätze zu Neujahr wie Geschenke zu Weihnachten. Doch wie sie diese konkret umsetzen wollen, darüber machen sie sich oft keine Gedanken. Psychologen räumen den schnell gefassten Vorsätzen zum neuen Jahr deshalb keine grossen Chancen ein. «Das ist wie ein Ritual – quasi das Bleigiessen für die Seele», sagt der Berliner Psychoanalytiker Hans-Werner Rückert. Am Ende des Jahres fühle man sich verpflichtet einen Vorsatz zu fassen, ergänzt der Psychologe Frank Wieber von der Universität Konstanz. «Wenn man nicht wirklich dahinter steht, scheitert man.»

Das Wichtigste in Kürze

  • Psychologen betiteln schnell gefasste Neujahrsvorsätze als «Ritual».
  • Ein reelle Chance, wirklich durchgesetzt zu werden, hätten sie nicht.
Psychologen räumen den Neujahrsvorsätzen keine Chancen ein.
Psychologen räumen den Neujahrsvorsätzen keine Chancen ein. - dpa

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
215 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
114 Interaktionen
Rekord

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
6 Interaktionen
Pratteln BL
Marco Rubio
Spannungen in Nahost

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fahrzeuge
1 Interaktionen
Stuttgart
Walter Sittler
«Tödliche Schatten»
Günther Jauch
1 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
elton
2 Interaktionen
Quizshow