Die Neuen haben angefangen

Stadt Gossau SG
Stadt Gossau SG

Gossau,

Im Schulsekretariat haben die angekündigten personellen Wechsel stattgefunden.

Sekretariatsleiterin Cornelia Strässle und Amtsleiter Michael Brasser haben ihre Arbeit auf dem Schulamt aufgenommen.
Sekretariatsleiterin Cornelia Strässle und Amtsleiter Michael Brasser haben ihre Arbeit auf dem Schulamt aufgenommen. - Gemeinde Gossau

Cornelia Strässle und Michael Brasser haben gemäss Mitteilung des Schulrates am 5. November ihre neuen Stellen im Gossauer Schulamt angetreten und die Funktionen ihrer Vorgänger übernommen. Michael Brasser folgt auf Ruedi Steiner als Leiter des städtischen Schulamtes. Der 47jährige Brasser ist ausgebildeter Sekundarlehrer und war vor seinem Wechsel nach Gossau in Appenzell Ausserrhoden als Berufsberater und früher im Personalamt tätig. 

Schulpräsidentin im Lauchetal

Cornelia Strässle ist 52 Jahre alt und in Wil aufgewachsen. Sie übernimmt in einer 80%-Anstellung von Hanspeter Lutz die Leitung der Schulverwaltung. Zuletzt arbeitete sie Teilzeit als Sekretariatsleiterin einer Gesellschaft für das Wohnen von Jugendlichen in Weinfelden. Daneben ist Cornelia Strässle Präsidentin der Primarschulgemeinde Lauchetal TG und damit mit dem Schulwesen bestens vertraut. Dieses Amt wird sie mit reduziertem Pensum vorerst beibehalten.

Ruedi Steiner und Hanspeter Lutz führen die beiden neuen Mitarbeitenden in diesen Wochen in ihre Aufgaben ein und treten Ende Dezember in den Ruhestand über. Die offizielle Verabschiedung der beiden langjährigen Schulamtsmitarbeiter erfolgt im Rahmen des Schuljahresabschlusses mit der ganzen Lehrerschaft vor den Sommerferien.

 Zweimal „erfreulich“

Der Schulrat hat an seiner Novembersitzung zudem von der „erfreulich hohen Zahl“ von Anmeldungen für die besonderen Unterrichtswochen vom Februar 2019 (Wintersportlager in der 7. Jahreswoche) Kenntnis genommen. Von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe nehmen 80% am Wintersport- oder am Polysport-Lager teil. Von den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Primarklassen haben sich mit 79% ebenfalls überdurchschnittlich viele für die Klassenlager angemeldet.

Im September haben die Aufnahmeprüfungen für die Fachmittelschulen (BMS, FMS, WMS und IMS) stattgefunden. Von den 17 Schülerinnen und Schülern der 3. Sekundarstufe, welche zu den Prüfungen angetreten sind, haben 15 diese bestanden. Dieser Prüfungserfolg ist auch kantonal überdurchschnittlich.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
17 Interaktionen
«Wintertorte»
WEURO 2025
7 Interaktionen
2:0-Sieg

MEHR AUS ST. GALLEN

Bauarbeiten
Eggersriet
Grub SG
4 Interaktionen
Grub SG
FC St.Gallen
4 Interaktionen
Duell mit Lautern