Arbeitslosenquote im Kanton bleibt bei 2,4 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Arbeitslosigkeit ist im Kanton Zürich im August in den meisten Branchen leicht rückläufig gewesen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,4 Prozent.

Zwei Personen reden miteinander im Büro der RAV - Keystone
Zwei Personen reden miteinander im Büro der RAV - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Der Zürcher Arbeitsmarkt war geprägt von leichter konjunktureller Entspannung sowie saisonalen Schwankungen, teilte das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich am Freitag mit.

19'351 Personen waren Ende August bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich arbeitslos gemeldet, 170 weniger als im Vormonat. Die Quote der Stellensuchenden nahm im vergangenen Monat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent ab.

Grösstenteils konjunkturell bedingt sind die rückläufigen Zahlen der Arbeitslosen im Gastgewerbe (-35), im Verkehr und Transport (-21), in der Industrie (-14) sowie bei den Banken (-9). Vor allem saisonal geprägt war die Entwicklung im Detailhandel (+30) und im Bau (-71).

Der Kanton Zürich geht für die kommenden Herbstmonate von einem anhaltenden, aber unveränderten Wirtschaftswachstum aus. Der leichte Rückgang der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit dürfte sich im zweiten Halbjahr fortsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
83 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
321 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

nau
5 Interaktionen
Ziel verfehlt
Coop
60 Interaktionen
Kunden geben auf
1 Interaktionen
Universität Zürich
ETH Zürich
13 Interaktionen
Fakten verzerrt?