Versuche für mehr Sicherheit bei der Glattalbahn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dübendorf,

Entlang der Glattalbahn gibt es zwei neue Pilotprojekte zur Verbesserung der Sicherheit. Es werden neue Warnelemente getestet.

Glattalbahn auf einer Gleisüberquerung - Keystone
Glattalbahn auf einer Gleisüberquerung - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Es handelt sich einerseits um neue Warnsignale auf Augenhöhe für Fussgänger und um neue Drehlichter an vier Übergängen.

Die neuen Warnsignale befinden sich an den Haltestellen Glattbrugg, Lindberghplatz, Dübendorf und Ringwiese, wie die Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) am Mittwoch mitteilten. Sobald sich ein Fahrzeug nähert, schaltet sich der LED-Leuchtkörper des Signals ein und es blinkt ein Schriftzug mit der Information «! Tram !». Dadurch sollen auch diejenigen gewarnt sein, die in Eile noch die Fahrbahn überqueren wollten.

Der Versuch mit den Warnsignalen wird wissenschaftlich begleitet. Das Verhalten der Verkehrsteilnehmer wird darum teilweise mit Videokameras festgehalten. Zudem werden Befragungen durchgeführt.

Zusätzlich gibt es an vier Übergängen ergänzend zu den Lichtsignalanlagen Drehlichter. Sie schalten sich ergänzend zum «Rot» der Lichtsignalanlage ein, sobald die Glattalbahn sich dem Übergang nähert.

Die VBG wollen auf der Strecke die Unfälle reduzieren. Der Mittelwert der letzten drei Jahre steht bei 6,4 polizeilichen registrierten Unfällen. Im letzten Jahr gab es einen tragischen Unfall mit Todesfolge.

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
117 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
902 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR AUS OBERLAND

Sportcenter und Wespennest
4 Interaktionen
Dübendorf
verletzt wallisellen
3 Interaktionen
Wallisellen ZH
Greifensee
Greifensee