Stadtrat unterstützt Verlängerung der Glattalbahn

Gemeinde Kloten
Gemeinde Kloten

Kloten,

Wichtiger Pfeiler der Infrastruktur

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat den Kredit für das Vorprojekt für die Verlängerung der Glattalbahn bis nach Kloten Steinacker bewilligt. Der Klotener Stadtrat ist sehr erfreut über diesen Entscheid.

Das gesamte Projekt beinhaltet neben der Verlängerung der Glattalbahn ebenfalls Massnahmen zum Hochwasserschutz entlang des Altbachs und eine Velohauptroute vom Flughafen bis ins Gebiet Steinacker. Der Klotener Stadtrat steht allen drei Projekten sehr positiv gegenüber.

Diese Entwicklungen sind das Rückgrat der aktuellen und zukünftigen Stadtentwicklung. Die drei Projekte werden die Mobilitätsmöglichkeiten und die Hochwassersicherheit in Kloten nochmals erheblich verbessern.

 

Die Glattalbahn wird in Abstimmung mit dem Hochwasserschutz- und Radwegprojekt, neben der Erhöhung der Erschliessungsqualität für die Stadtentwicklung, weitere gewichtige Vorteile mit sich bringen: So soll mit der Umsetzung auch der öffentliche Raum und der Altbach aufgewertet werden. Es werden neue Aufenthaltsorte, Zugänge zum Altbach und Grüninseln geschaffen sowie die bestehende Langsamverkehrsachse zum Flughafen erheblich verbessert. Auch für die Weiterentwicklung des Gebietes mit dem grössten Entwicklungspotential der Stadt Kloten, des Steinacker-Quartiers, ist die Glattalbahn ein wichtiger Pfeiler.

 

Die Stadt Kloten ist als Standortgemeinde in der Projektorganisation gut vertreten und wird mithelfen, dass die hochgesteckten und anspruchsvollen Ziele dieser Planung erreicht werden können.

 

Kommentare

Weiterlesen

a
28 Interaktionen
Neuer Aufschwung
US-Präsident Donald Trump
668 Interaktionen
«Milliarden fliessen»

MEHR AUS UNTERLAND

Regensdorf
1 Interaktionen
Kloten
Embrach
1 Interaktionen
Rümlang