Schiessanlage Burgholzwiesen; Ersatz elektronische Trefferanzeige
Um die Erneuerung der Trefferanzeige gewährleisten zu können, haben die Gemeinden Waldkirch und Häggenschwil im Budget 2018 einen entsprechenden Budgetbetrag eingestellt.

Die 300 m Schiessanlage in Bernhardzell gehört zu 2/3 der Gemeinde Waldkirch und zu 1/3 der Gemeinde Häggenschwil. Diese wird durch den Schützenverein Ramschwag Waldkirch-Häggenschwil betrieben und grösstenteils unterhalten. Die elektronische Trefferanzeige (seit der Inbetriebnahme im Jahre 1997 im Einsatz) ist zwischenzeitlich in die Jahre gekommen und der laufende Unterhalt konnte nicht mehr gewährleistet werden. Es waren auch keine Ersatzteile mehr erhältlich. Für eine Ersatzbeschaffung der elektronischen Trefferanzeige wurde bei der Inbetriebnahme der Schiessanlage ein entsprechender Fonds angelegt.
Um die Erneuerung der Trefferanzeige gewährleisten zu können, haben die Gemeinden Waldkirch und Häggenschwil im Budget 2018 einen entsprechenden Budgetbetrag eingestellt. Die Kosten von 133‘332.00 Franken, welche es nach Abzug des Fonds-Bezuges noch zu verteilen gab, wurden gemäss Kostenteiler aufgeteilt und belaufen sich auf 99‘999.00 Franken für Waldkirch und 33‘333.00 für Häggenschwil. Der Schützenverein Ramschwag hat mit vielen Stunden Eigenleistung einerseits die Kosten der Ersatzbeschaffung tief halten und auf der anderen Seite einen reibungslosen Umbau der neuen elektronischen Trefferanzeige sicherstellen können. Der Eidg. Schiessoffizier Kreis 18 hat die neue Trefferanzeige Ende 2018 abgenommen und für den Schiessbetrieb freigegeben. Der Gemeinderat Waldkirch wünscht den Schützen und Jungschützen des SV Ramschwag mit der neuen elektronischen Trefferanzeige auch in Zukunft „guet Schuss“ und danke den Vereinsverantwortlichen für Ihr Engagement.