KMU für tiefere Steuern und gegen neues Energiegesetz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Verband der Berner KMU empfiehlt die kantonale Steuergesetzrevision zur Annahme. Davon profitierten auch rund 5000 kleine und mittleren Unternehmen.

Lagerhalle eines KMU's mit gefüllten Kartons - Keystone
Lagerhalle eines KMU's mit gefüllten Kartons - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die Gewerbekammer - das Parlament des Verbandes - beschloss die Ja-Parole einstimmig. Sie hält die Senkung der Gewinnsteuern für nötig, weil sich sonst manche Unternehmen für neue Investitionen Standorte ausserhalb des Kantons Bern suchen würden. Die Steuerausfälle müssten all jene kompensieren, die nicht einfach wegziehen könnten.

Die Gewerbekammer fasste auch bereits die Parolen für die beiden Vorlagen, die am 10. Februar vors Volk kommen sollen. Nein sagt der KMU-Verband zum revidierten Energiegesetz, das teuer und praxisfremd sei. Es drohe ein Regulierungsdschungel, der die Entwicklungen im Gebäudebereich behindere und das Wohnen unnötig verteure.

Ja sagt die Gewerbekammer zum neuen Polizeigesetz, das effizient und zeitgemäss sei. Gegen diese Vorlage haben linke Parteien und Organisationen das Referendum ergriffen, ebenso gegen die Steuergesetzrevision. Gegen das Energiegesetz wehren sich Hauseigentümer und Wirtschaftsverbände mit dem Referendum.

Kommentare

Weiterlesen

Gaza
45 Interaktionen
Vorbild Greta
Co-Präsidium
58 Interaktionen
«Rund-um-die-Uhr-Job»

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern
Aufgepasst!
Kunsthaus Zürich
Kanton Bern
berner grosse rat
2 Interaktionen
Herbstsession
Finanzen Bern
20 Interaktionen
Finanzen Bern