Kantonsparlament genehmigt zwei unbestrittene Strassenbauprojekte
Sonderkredite für zwei Strassenprojekte im Umfang von über 25 Millionen Franken hat der Luzerner Kantonsrat am Dienstag einstimmig genehmigt.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
In der Stadt Luzern sowie zwischen Wolhusen und Ruswil sollen unter anderem Radwege gebaut werden.
Das Projekt der K34 zwischen Wolhusen und Ruswil kostet 14,6 Millionen Franken. Diese Strasse ist in einem schlechten Zustand und wird deswegen saniert. Gleichzeitig wird ein durchgehender Rad- und Gehweg gebaut. Bushaltestellen werden neu- oder umgestaltet und alle betroffenen Kunstbauten wie Stützmauern, Bachdurchlässe und Brücken saniert.
Weitere 10,8 Millionen Franken bewilligte der Kantonsrat mit für den Ausbau der Kantonsstrasse K13, die den Seetalplatz und das Zentrum der Stadt Luzern verbindet. Zwischen Grenzweg und Fluhmühle werden der Strassenraum verbreitert, ein Rad- und Gehweg stadteinwärts sowie ein Radstreifen stadtauswärts entstehen. Zudem ist eine Busspur vorgesehen, die Stützmauer Stollbergrain wird ersetzt.