Kanton saniert 200-jährige Intschialpbachbrücke

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Uri,

Auf der Intschialpbachbrücke zwischen den Urner Ortschaften Intschi und Gurtnellen können sich Busse und Autos künftig kreuzen.

Bauarbeiterhelm auf einem Baugerüst - Keystone
Bauarbeiterhelm auf einem Baugerüst - Keystone - Community

Es wird auch zu vollständigen Sperrungen kommen. An den Feiertagswochenenden (Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Fronleichnam) sowie an den Sommerwochenenden wird die Brücke zweispurig befahrbar sein. Die Restaurants und die touristischen Anlagen in Intschi seien von Norden her immer erreichbar, schreibt die Baudirektion.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Wie die Baudirektion am Dienstag mitteilte, starten die Arbeiten am 1. Oktober und dauern bis Juni 2020. Weil die Brücke in steilem Gelände liegt und es nur wenig Platz hat, wird der Verkehr während des Grossteils der Bauarbeiten einspurig geführt.

Die Intschialpbachbrücke war 1820 bis 1825 gebaut worden. 2015 musste der Brückenbogen notfallmässig ertüchtigt werden. Bei den nun anstehenden Arbeiten sollen die Sichtweiten durch eine Abtragung des Felsens verbessert werden. Die Fahrbahn wird durch den Bau einer neuen Brückenplatte und von neuen Stützmauern soweit verbreitert, dass künftig Busse und Personenwagen kreuzen können. Das Bauwerk wird dann auch besser vor Wassereintrag geschützt sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
2 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
1 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR AUS URI

2 Interaktionen
Altdorf UR
Schattdorf
Schattdorf