Gemeinderat erwartet positive Resultate mit Finanzplänen
Der Gemeinderat hat die Finanzpläne 2018–2023 für die Einwohner- und Bürgergemeinde sowie den Entwicklungsbericht der Einwohnergemeinde 2018–2028 verabschiedet.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Für die Einwohnergemeinde sind aufgrund der zugesagten Beiträge aus dem Ausgleichsfonds, den höheren Beiträgen aus dem Finanzausgleich (Erhöhung Ausgleichsniveau) sowie der per 01.01.2016 erfolgten Steuererhöhung in den kommenden Jahren weiterhin entsprechende Mehrerträge zu erwarten. Der Bilanzfehlbetrag konnte bekanntlich per 31.12.2016 vollständig abgetragen werden. Per 31.12.2017 war erstmals seit Jahren ein Bilanzüberschuss von ca. CHF 330‘ zu verzeichnen. Mit den bescheidenen Ertragsüberschüssen sollten in den kommenden Jahren zusätzliche Eigenmittel geschaffen werden können. Trotz der derzeit positiven Aussichten sind weiterhin entsprechende Massnahmen notwendig, um auch inskünftig ausgeglichene Ergebnisse zu erhalten. Dazu kommt noch, dass der Kanton weiterhin überprüft, welche Aufgaben allenfalls an die Gemeinden abgegeben werden können. Je nach Umfang und den damit verbundenen Kosten können diese Aufgaben dann nicht ohne (weitere) Steuererhöhungen erledigt werden. Bei der Bürgergemeinde sind weiterhin positive Resultate zu erwarten. Dazu trägt wie bis anhin vor allem der Forst bei.