Einsteigen ohne Hürden
Entsprechend dem Behindertengleichstellungsgesetz werden die Münchensteiner Bus- und Tramhaltestellen an Gemeindestrassen bis ins Jahr 2023 hindernisfrei für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Im Dezember 2018 wurden die umgestalteten Haltestellen APH Hofmatt und Sportplatz Au in Betrieb genommen. Seit Anfang 2004 ist auf Bundesebene das Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft. Dieses sieht vor, dass schweizweit alle Bus- und Tramhaltestellen bis Ende des Jahres 2023 behindertengerecht umgebaut sind. Konkret hat dies zur Folge, dass bei der grossen Mehrheit der Haltestellen der Einstieg in Busse via Haltekanten von 22 Zentimetern Höhe und somit hürdenfrei für Personen mit eingeschränkter Mobilität erfolgt. Für die baulichen Massnahmen an den Haltestellen an kommunalen Strassen sind die jeweiligen Gemeinden zuständig.
Gemäss verschiedener Medienberichte dürften voraussichtlich zahlreiche Haltestellen nicht fristgemäss bis 2023 umgebaut sein. In Münchenstein ist man in dieser Hinsicht auf Kurs und plant, jährlich ca. zwei Haltestellen von insgesamt zehn entsprechend umzubauen. Bei der Planung wird darauf geachtet, dass allfällige weitere fälligen Tiefbauarbeiten mit den nötigen Bauarbeiten verbunden werden.
In diesem Zusammenhang wurden bis Mitte Dezember 2018 die beiden Haltestellen "APH Hofmatt" und "Sportplatz Au", die vom Ortsbus Nr. 58 bedient werden, mit der geforderten
Höhe der Haltekanten von 22 Zentimetern in Betrieb genommen. Allerdings korrespondierten die aktuellen Fahrzeuge der Ortsbuslinien-Betreiberin BLT anfänglich nicht mit den neuen Gegebenheiten. Mittlerweile sind die Busse der BLT angepasst worden, so dass die Fahrgäste hürdenfrei einsteigen können.
Im Zuge der baulichen Massnahmen an der Haltestelle "APH Hofmatt" wurde die Pumpwerkstrasse in diesem Abschnitt generell neugestaltet, um den optimalen Zugang zur direkt bei der Haltestelle befindlichen Stiftung Hofmatt zu gewährleisten.
Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, gilt überdies ab ca. Mitte Januar 2019 Tempo 30 in der Pumpwerkstrasse ab Einlenker Loogstrasse bis zur Buchenstrasse. Ebenso konnten im Zuge der Bauarbeiten die Fussgängerübergänge optimiert werden und im Bereich der Bushaltestelle wurde ein überdachter Veloparkplatz eingerichtet. Dessen Kosten werden von der Stiftung Hofmatt getragen.