Basler Institut für Rechtsmedizin soll ins Tropeninstitut umziehen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Spätestens 2023 soll das IRM am neuen Standort einziehen.

elektronische Gesundheitsakte
Die elektronische Gesundheitsakte soll die Verwaltung von Gesundheitsdaten vereinfachen. (Symbolbild) - Keystone

Das Institut für Rechtsmedizin des Kantons Basel-Stadt (IRM) soll in die Räumlichkeiten des Schweizerischen Tropeninstituts (Swiss TPH) an der Socinstrasse zügeln können, wenn dieses nach Alllschwil umzieht. Der Grosse Rat hat am Mittwoch die Projektierung bewilligt.

Der IRM-Umzug ist bis spätestens 2023 vorgesehen. Am neuen Domizil sollen die beiden bisherigen IRM-Standorte unter einem Dach zusammengeführt werden: Derzeit hat das IRM seinen Hauptsitz auf dem «Schällenmätteli» an der Pestalozzistrasse 22; die forensische Genetik sowie Verkehrsmedizin sind an der Mülhauserstrasse 111.

Zuvor müssen die voraussichtlich 2020 frei werdenden Tropeninstitut-Gebäude saniert und umgebaut werden. Für ein Vor- und Bauprojekt hat das Parlament nun einen Kredit von 1,95 Millionen Franken bewilligt. Dieser Beschluss wurde mit 83 gegen eine Stimme fast einstimmig gefasst.

Das IRM erbringt mit rund 40 Mitarbeitenden medizinische und naturwissenschaftliche Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und die Rechtspflege. Seinen heutigen Hauptsitz hat das Institut 1960 bezogen. Zuvor war es 35 Jahre lang in einem Provisorium untergebracht gewesen.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
88 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
235 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS STADT BASEL

weuro 2025
1 Interaktionen
Viertelfinals fix
Unfall in Basel BS
4 Interaktionen
Auf Schwarzwaldbrücke
fc basel fc winterthur
16 Interaktionen
1:1 gegen Winterthur
migros onlinereports
131 Interaktionen
Kunden verärgert