Aufhebung der PET-Sammelstelle

Der Gemeinderat hat beschlossen, die kommunale PET-Sammelstelle beim Volg per Ende Mai 2018 aufzuheben.

Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Den Aufhebungsentscheid begründet der Gemeinderat wie folgt: Am 9. Januar 2006 hatte der Gemeinderat beschlossen, beim Volg-Parkplatz eine PET-Sammelstelle einzurichten. Dies, weil es im Volg -Laden nicht möglich war, PET abzugeben. Die Landi Freiamt Genossenschaft (Betreiberin des Volg-Ladens) beteiligte sich an den jährlichen Kosten der Sammelstelle. Mit der Renovation des Volg-Ladens anfangs März 2018 richtete die Landi Freiamt Genossenschaft eine eigene PET-Sammelstelle im Verkaufsladen ein. Die von ihnen verkauften Gebinde können demzufolge nun im Laden abgegeben werden.

Grundsätzlich gilt es festzuhalten, dass es nicht Sache der Gemeinde ist, eine PET-Sammelstelle zu betreiben. Das Sammeln von PET-Getränkeflaschen ist aufgrund der vorgezogenen Recyclinggebühr gesetzliche Pflicht der Verkaufsstellen (VGV, Art. 7, Abs. 1). Die bis anhin praktizierte Lösung war aufgrund der fehlenden Möglichkeiten einer Sammelstelle im Volg-Laden zu Stande gekommen. Da diese PET-Rücknahme nun aber gewährleistet ist, kann die kommunale Sammelstelle aufgehoben werden. Von unüberwachten Sammelstellen ohne Personal vor Ort rät PET-Recycling Schweiz ab. Erfahrungsgemäss ist der Fremdstoffanteil bei unüberwachten Sammelstellen sehr hoch und fordert eine aufwändige Nachsortierung, die nicht kostendeckend ist.

-Mitteilung der Gemeinde Oberlunkhofen (vas)

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
168 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR AUS LENZBURG

Oberlunkhofen
svp tochter
Töff erst ab 18?